Mi. 14. Mai 2014 um 23:24

iPhone 6: Apple experimentiert mit 1704 x 960 Auflösung

von Marcel Laser 3 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Doch wie kommt es eigentlich zu so einer kuriosen Auflösung? Dazu muss man mehr oder weniger in der Vergangenheit graben. Die Displays der älteren Generationen lösten noch mit 480 x 320 Pixel auf, worauf dann beim iPhone 4 mit einer Verdoppelung auf 960 x 640 Pixel gesetzt wurde. Da sich beim späteren iPhone 5 der Bildschirm zwar nicht in der Breite (640) änderte, allerdings an Höhe zunahm (1136), wurde die Auflösung entsprechend angepasst. Auch das neue Display im iPhone 6 soll wieder ein 16:9 Format bekommen.

 

Steve Jobs Grundformat für ein Retina-Display sah damals die Verdoppelung der Auflösung vor. Somit haben wir auch beim iPhone 5 auf Grund der oben genannten Zahlen eine “nicht-Retina”-Auflösung, wenn wir die derzeitigen Zahlen einfach durch Zwei teilen: Also anstatt 1136 x 640 kommen wir auf eine Grundauflösung von 568 x 320 Pixel. Das Display des iPhone 6 wird allerdings, anders als bei den Vorgängern, gleichmässig wachsen, was somit eine gleichmässige Erhöhung der Auflösung zur Folge haben muss.


Steve Jobs Retina Keynote

Somit gehen Experten also davon aus, dass die Grundauflösung des iPhone 5s (568 x 320) verdreifacht werden soll, um die Retina-Marke weiterhin aufrecht erhalten zu können. Eine solche Verdreifachung würde dann die bisher von Apple in diversen Experimenten festgestellten 1704 x 960 Pixel ergeben. Natürlich sollte man im Hinterkopf behalten, dass Apple seit Jahren viele unterschiedliche Displays testet, doch könnte diese Art der Auflösung durchaus zum Einsatz kommen.

 

Den genauen Artikel über die Spekulationen der neuen Auflösung und den Tests von Apple im kommenden iPhone 6, könnt ihr bei 9to5mac.com in Ruhe nachlesen. Der Artikel ist durchaus lesenswert! Er ist zwar etwas länger, kann aber dadurch getrost als Gute-Nacht-Geschichte oder bei der morgigen Fahrt zur Arbeit genossen werden. Viel Spass beim Lesen!

 

Quelle: 9to5mac (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

3 Antworten zu “iPhone 6: Apple experimentiert mit 1704 x 960 Auflösung”

  1. Android_Newbie sagt:

    Ich finde die Auflösung von den iPhones waren schon immer extrem seltsam. Wenn man dann Videos guckt, haben diese Auflösungen nur Nachteile. Sollte das Gerät nun wirklich die spekulierte Größe besitzen, wäre eine Auflösung von 1920×1080 sicher möglich. Bekommen die kleinen auf dem Markt doch auch hin.

  2. MorgKrig sagt:

    Kleinere Auflösung heisst auch weniger Akku verbrauch und geringere Kosten….und da es das Auge nicht wahr nimmt und Apple es bisher SW mässig immer gut hinbekam mit Videos….wiso auch nicht.sicherlich eine gute Strategie die ordentlich gewinn in die Kasse spült.

  3. WarmRed sagt:

    Die Pixelvervielfachung bringt halt den Vorteil das die App-Schreiber es einfacher haben ihre Apps anzupassen ohne grossen Mehraufwand.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen