Mi. 28. August 2024 um 6:13

iPhone 16 Serie: Apple veröffentlicht Vorstellungstermin für Keynote im September!

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten

Jetzt wissen wir auch, wann die neuen iPhones vorgestellt werden. Apple hat einen Termin für seine neue Keynote veröffentlicht und dieser ist bereits auf der Webseite des iPhone-Herstellers zu sehen. Demnach können wir uns bereits in der ersten Hälfte des Septembers auf die neue iPhone 16 Serie freuen. Das Motto ist ebenfalls interessant.

iPhone 16 (Plus und Pro Max) werden an einem Montag vorgestellt

Wie auf der Webseite von Apple zu sehen, ist eine offizielle Keynote für den 9. September 2024 geplant. Das ist ungewöhnlich, da bisher Keynotes eher an einem Dienstag stattfinden, statt Montag. Das kann aber einen sehr treffenden Grund haben, denn am 10. September steht das nächste TV-Duell der aktuellen Präsidentschaftskandidaten in den USA an. Der iPhone-Hersteller will wohl hier die Aufmerksamkeit nicht abgreifen und zieht daher einen Tag vor.

 

Erwartet wird neben dem iPhone 16, dem Plus-Modell, dem iPhone 16 Pro und Pro Max, auch noch eine neue Apple Watch in einem neuen Design. Letztere wird aber aktuell auch für eine eigene Vorstellung erwartet. Genaueres dazu weiss man aber derzeit nicht. Interessant ist auch das Motto: Apple stellt dieses unter das Wort “Glowtime” statt Showtime. Glow steht im deutschen für “Leuchten” und könnte eventuell ein Hinweis auf eine deutlich erhöhte Displayhelligkeit sein. Die neuen Apple iPad Pro Geräte sind mit einem Tandem-OLED ausgestattet und bieten eine enorme Spitzenhelligkeit. Eventuell kommt diese Technik nun auch in die neuen iPhone-16-Geräte.

 

Wir sind jedenfalls jetzt schon gespannt, was Apple vorzustellen hat und was genau mit Glowtime gemeint ist. Zudem dürften wir kurz nach der Keynote am 9. September auch das neue iOS 18 Update erhalten, das vermutlich wenige Tage oder maximal ein paar Wochen später dann ebenfalls ausgerollt wird.


Update vom 5. August 2024

 

Voraussichtlich im September 2024 wird Apple seine neuen iPhone-Modelle vorstellen. Genauer gesagt geht es um iPhone-16-Serie, die aber aktuell mit Problemen kämpft. Apples hauseigene KI – Apple Intelligence – ist anscheinend noch nicht wirklich fertig. Das berichten übrigens mittlerweile auch einige YouTuber und Magazine, die die KI bereits ausprobieren konnten. Doch gefährdet das auch den Start des iPhone 16? Ein gut unterrrichteter Journalist sagt “nein”.

Apple Intelligence wird sich vermutlich stark verspäten

Wie viele andere auch konnte Mark Gurman von Bloomberg das Apple Intelligence genannte KI-Konstrukt in eine iOS 18.1 Beta bereits ausprobieren. Vieles davon wirke aber noch sehr unfertig, und zwar so unfertig, dass es nicht einmal so richitg in die Beta zu passen scheint. Apple habe mit Apple Intelligence wohl noch einen längeren Weg vor sich und muss auch einige Anpassungen noch vornehmen. Gurman beschreibt es als eine schönere Version von Siri, die aber dem aktuellen Hype rund um die Apple-KI nicht gerecht wird.

 

Da Apple Intelligence auch als grosses Feature für die kommenden iPhone 16-Modelle angepriesen wird, war zwischenzeitlich im Netz auch von einer Verschiebung der Geräte die Rede, doch das bewahrheitet sich wohl nicht. Laut Gurman sollen die iPhone-16-Serie auch weiterhin nach Plan erscheinen. Eigentlich auch logisch, denn bei Apple Intelligence handelt es sich auch eher um ein Software-Feature in iOS 18 selbst, das zwar mit Hilfe der im neuen Prozessor verbauten CPUs deutlich performanter läuft, aber dennoch kann man eine solche Funktion auch bei Bedarf später nachreichen.

 

So wird es vermutlich auch mit der iPhone-16-Serie kommen. Übrigens erscheint Apple Intelligence auch für das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max. Mit dem entsprechenden iOS 18 Update sollte die Funktion dann ausgerollt werden. Allerdings erhält Europa Apple Intelligence erst einmal nicht. Auch in den USA soll sich der Start vermutlich verschieben. Es bleibt also abzuwarten, wann wir die Features ausgiebig testen und nutzen können. Immerhin ist der Release des iPhone 16 bislang nicht in Gefahr.

Apple Intelligence iOS 18 Update
Apple Intelligence ist anscheinend noch nicht wirklich Einsatzbereit und lässt in ersten Beta-Tests viel vermissen.

Update vom 1. Juli 2024

 

Es gibt wieder neue Infos zum kommenden iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max. Dass Samsung einer der grössten Lieferanten für Bauteile der iPhone-Modelle ist, ist natürlich kein Geheimnis, vor allem bei Displays. Ein Leaker im Netz hat nun darauf hingewiesen, dass die iPhone 16 Pro Modelle mit der neusten Samsung-Technologie kommen, die aktuell nicht einmal die Galaxy S24-Modelle haben.

iPhone 16 Pro und Pro Max mit neuem M14-OLED-Display?

Genauer gesagt geht es um die von Samsung produzierten M14-OLED-Panels. Diese sind deutlich heller und halten auch wesentlich länger durch, auch als die aktuell verwendeten Anzeigen in den Galaxy-S24-Modellen. Denn letztere kommen noch mit einer Vorgänger-Technologie. Somit wären das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max an dieser Stelle bereits besser ausgestattet als die Geräte Samsung selbst. Allerdings bekommen die “nicht-pro”-Modelle das Update nicht. Diese setzen weiterhin auf das von Samsung produzierte M12 OLED, heisst es in dem Bericht von ETNews aus Südkorea.

 

Auch ist weiterhin die Grösse ein Thema. So soll das iPhone 16 Pro beim Display von bisher 6.1 Zoll auf grössere 6.3 Zoll anwachsen. Das bereits riesige Pro Max mit 6.7 Zoll wächst sogar auf sehr stattliche 6.9 Zoll an. Hier gab es also ebenfalls wieder ein paar Infos aus den Lieferketten, was aber natürlich noch nicht offiziell bedeutet, dass es auch so kommt. Schliesslich handelt es sich auch hier erst einmal nur um unbestätigte Infos, die allerdings mit den Leaks der früheren Vergangenheit übereinstimmen.

Das iPhone 15 Pro nutzt noch das M12 OLED von Samsung. Beim Nachfolger soll das M14 OLED zum Einsatz kommen.

Update vom 29. April 2024

iPhone 16 (Pro / Max): Von 6.1 bis 6.9 Zoll ist wohl alles dabei

Auf dem Bild hat der Leaker die Zoll-Einheiten über die jeweiligen Design geschrieben. So sehen wir einmal 6.1 Zoll für das iPhone 16 und 6.7 Zoll beim Plus-Modell. Das kleinere Pro soll demnach aber schon deutlich grösser werden und ein 6.3 Zoll Display erhalten. Im iPhone 16 Pro Max findet sich laut der Meldung die mit Abstand grösste Anzeige: satte 6.9 Zoll sollen hier zum Einsatz kommen. Das sind noch einmal 0.2 Zoll mehr als beim bereits schon riesigen iPhone 15 Pro Max.

 

Auch die Abmessungen der Geräte könnten in Bezug auf die Displays leicht nach oben gehen, aber eventuell nicht all zu viel, wie viele bereits vermuten. Angeblich soll Apple die Displayränder weiter schrumpfen, was schon automatisch bei sehr ähnlichen Abmessungen zu einer grösseren Anzeige führen würde.

Das sollen die Display-Grössen der kommenden iPhone 16-Modelle sein. Viele Gerüchte deuten bereits darauf hin. (Bild: Sonny Dickson)

Update vom 21. März 2024

Display aller iPhone 16 Modelle mit kleinerem Rand und grösserer Diagonale?

Ein Bericht aus Südkorea, der sein Informationen aus Zuliefererkreisen bezieht, deutet daraufhin, dass Apple weiter an den Displayrändern seiner iPhone-Modelle arbeitet. Eine Verkleinerung der Ränder gab es erst kürzlich mit der iPhone 15-Serie die minimal mehr Display bietet. Diese ist aber nur im direkten Vergleich sichtbar. Zum Beispiel bietet das iPhone 14 eine Displaydiagonale von 6.1 Zoll, genau wie das iPhone 15. Doch sind es beim Vorgänger rund 90.2 cm2 sowie beim Nachfolger schon 91.3 cm2. Auf dem Papier sind das gerade einmal 0.4 Prozent mehr Display.

Geht es nun nach den neuen Informationen, soll Apple auch bei der kommenden iPhone 16-Serie die Displayränder weiter schrumpfen lassen. Es könnte sogar soweit kommen, dass sich nun seit einiger Zeit auch die grösse der Displays ändert. Branchen-Insider gehen aktuell davon aus, dass das iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max Diagonalen von 6.27 and 6.85 Zoll erhalten. Das ist im Vergleich zu 6.1 und 6.7 Zoll der iPhone 15-Serie schon deutlich mehr. Auch sollen die Geräte auch minimal breiter (1 mm) und höher (3 mm) werden. Wahrscheinlich auch, um die erforderliche, neue Randstruktur für mehr Stabilität zu integrieren, natürlich neben weiterer Technik. Damit würde aber auch der Trend zu grösseren Smartphones weiter fortschreiten.

Könnten die Display-Ränder noch kleiner werden? Dieses Mockup wurde schon zu Leaks für das iPhone 15 verwendet.

Wie immer gilt: Es handelt sich immer noch um reine Spekulation. Wie wir aber alle auch mittlerweile wissen sollten, dürften die neuen iPhone 16-Modelle im Herbst, voraussichtlich im September 2024 vorgestellt werden. Neben den neuen Displays, dürften auch neue Prozessoren kommen und Verbesserungen an den Kameras. Mit einem Marktstart können wir dann vermutlich Ende September oder auch erst im Oktober rechnen.

Original-Artikel vom 14. November 2023

Ein Bericht des für gewöhnlich in Apple-Kreisen sehr gut unterrichteten Mark Gurman zeigt neue Features für die kommende iPhone 16 Modellserie, die auch als Kaufargument herhalten sollen. Im Fokus stehen vor allem künstliche Intelligenz, ein komplett eigenes LLM (Large Language Model) und auch Siri soll davon profitieren. Viele der Funktionen sind dann von Haus aus im neuen Betriebssystem integriert.

iPhone 16 mit generativer KI und neuer Siri – Kaufargumente zu Vorgängern?

Apple hat zwar die Entwicklung des iOS 18 Update derzeit ein wenig vertagt, arbeitet aber dennoch hinter den Kulissen an weiteren Stellschrauben. Ein neuer Bericht von Bloomberg’s Mark Gurman legt aktuell nahe, dass die iPhone-16-Serie im nächsten Jahr exklusive generative KI-Funktionen bietet, die gleichzeitig auch als Hauptverkaufsargumente für die neuen Geräte vermarktet werden sollen.

 

Noch ist nicht ganz klar, welche Funktionen aber genau mit generativer KI gemeint sind. Meist wird darunter das erarbeiten von Text, Bildern oder anderen Dingen bezeichnet, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz entstehen. Möglich wäre also auch hier eine Art von Text-zu-Bild-Generierung, wie wir es beispielsweise bereits von Google oder Microsoft kennen. Zudem soll Apple ein eigenes LLM, ein sogenanntes Large Language Model, nutzen um Siri grundlegend zu verbessern. Das aktuell im Netz bekannteste und frei zugängliche LLM ist beispielsweise ChatGPT 3.5.

Kamera iPhone 15 Pro (Max)
Kommt in den neuen iPhone-Modellen eine von Apple selbst entwickelte KI zum Einsatz? (Bild: Apple)

Das Hauptaugenmerk liegt bei Apple laut dem Bericht also auf den KI-Fähigkeiten der neuen iPhone 16 Modelle. Damit die gesamte iPhone-16-Serie fit für dieses neue Feature wird, sollen auch alle Geräte erstmals wieder den gleichen Prozessor erhalten. So kommt dann der Apple A18 dann in allen Modellen vor, der unter Umständen mit speziellen KI-Kernen ausgestattet sein könnte. Aktuell nutzen beispielsweise die normalem iPhone-Modelle (ohne Pro) den Chipsatz aus den Vorgänger-Pro-Geräten. 

 

Einen ersten Blick könnten wir vielleicht schon Anfang Juni 2024 erhaschen. Natürlich nicht auf die neue iPhone 16-Serie, aber zumindest zur WWDC 2024 dann auf das kommende iOS 18 Update. Eventuell werden dann schon erste KI-Features vorgestellt, die im System verankert sind. Eine Vorstellung der kommenden iPhones dürfte dann traditionell im Herbst 2024 stattfinden.

 

 

Quelle: Bloomberg

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen