iPhone 15 Ultra: Gerüchte deuten 8K Video, USB-C und bessere Akkulaufzeit an

Das iPhone 14 (Pro/Max) ist noch nicht einmal bei allen angekommen, da gehen die Gerüchte rund um das iPhone 15 und deren Pro-Modelle steil. Kein Wunder, gab es hier bereits Anfang des Jahres schon einige interessante Prognosen zu sehen. Diese dürften sich aber nun im Laufe der nächsten Zeit konkretisieren. Zudem gibt es sowohl alte “Kamellen” als auch neue Gerüchte zu lesen.
iPhone 15 Ultra mit neuem Namen, 8K Video und deutlich verbesserte Akkulaufzeit?
Hier schlagen gleich zwei bekannte Leaker mit Ming-Chi Kuo sowie LeaksApplePro in die gleiche Kerbe: Es soll wohl kein iPhone 15 Max oder Pro Max mehr geben, zumindest nicht namentlich. So soll das Topmodell mit grossem Bildschirm iPhone 15 Ultra oder auch iPhone 15 Pro Ultra heissen. Das Max dürfte dann den Prozessoren der M-Serie vorbehalten sein, sofern dieses Gerücht stimmt. Die beiden gehen aber noch einige Wege weiter.
Das iPhone 15 Pro Ultra soll 8K Video mit einer neuen Kamera und Sensoren unterstützen. Bislang sind iPhones auf 4K HDR oder in Dolby Vision bei maximal 60 Bilder pro Sekunde beschränkt. Ob dann auch 60 FPS oder gar mehr möglich sind, bleibt abzuwarten. Die Gerüchte erwähnen zudem noch für das Ultra-Modell eine spezielle Periskop-Linse mit 5 bis 6 fachen optischen Zoom. Auch diese soll nur dem Ultra-Modell vorbehalten sein. Apple könnte also die Unterschiede der Modelle noch weiter ausbauen und damit auch die Pro-Geräte deutlicher voneinander abgrenzen.

Auch soll sich die Akkulaufzeit laut der Leaks deutlicher unterscheiden. Das iPhone 15 Ultra oder auch iPhone 15 Pro Ultra sollen 3-6 Stunden länger laufen! Das wären enorme Verbesserungen im Vergleich der Standard- und aktuell ausgelieferten Modelle. Das iPhone 13 Pro Max sowie das iPhone 14 Pro Max haben schon sehr gute Akkulaufzeiten auf die Beine gestellt.
Wenig überraschend halten sich die Gerüchte rund um USB-C. Lightning soll endgültig verschwinden und seien wir einmal ehrlich: Auch die meisten Fans dürften sich auf diesen Tag freuen. Allein Video-Dateien vom iPhone auf einen PC oder Mac herunterladen ist fürchterlich langsam und es muss etwas passieren. Alle iPhone 15-Modelle sollen mit USB-C ausgestattet sein und hier dürfte vor allem die EU-Verordnung, die den Anschluss zur Pflicht macht, eine grosse Rolle gespielt haben. Ob es aber so kommt, ist natürlich erst mit der Vorstellung im Herbst 2023 bestätigt. Ein gutes Jahr müssen wir uns da noch gedulden.
Quelle: LeaksApplePro
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.