iOS 8: Rate der aufgespielten Updates stagniert

iOS war bisher das mobile Betriebssystem, welches am schnellsten aktualisiert wurde und alte Versionen vom Markt verdrängte. Mit iOS 8 und den zahlreichen Negativmeldungen über Probleme mit dem Update, scheinen die Kunden allerdings vorsichtiger geworden sein und zögern. Dies ergibt die Auswertung der Statistiken aus dem iOS Appstore, welche die Anteile der verschiedenen Betriebssystem Versionen aufschlüsselt. Aktuell steht der Updatestatus des neuesten iPhone Betriebssystems bei 47 Prozent und das Wachstum ist minimal.
Update Probleme könnten Nutzer verschreckt haben
Die Kollegen von 9To5Mac haben die Statistiken ausgewertet und aktuelle Daten mit denen, von vor 2 Wochen verglichen. Demzufolge hat der Anteil von iOS 8 in diesem Zeitraum gerade einmal einen Prozentpunkt zugelegt und steht derzeit bei 47 Prozent. Im letzten Jahr hatte iOS 7 zum gleichen Zeitpunkt nach Release bereits einen Anteil von 60 Prozent erhascht und verteilte sich deutlich schneller. Die Vorgängerversion hat demnach grade einmal 2 Prozent verloren und noch frühere iOS Versionen erstaunlicherweise einen Prozentpunkt dazu gewonnen.

Über die Gründe für den langsamen Anstieg, kann jedoch nur spekuliert werden. Allein die neuen iPhone 6 Modelle, von denen schon einige Millionen verkauft worden sein sollen, müssten einen Anstieg von deutlich mehr als nur einem Prozent bewirken. Hier könnten die massiven Fehler, die bei vorangehenden iPhone Modellen auftratan, dafür gesorgt haben, dass viele Nutzer der Vorgängergeräte wieder zurück auf iOS 7 gewechselt sind und somit den Anstieg durch die Verkäufe kompensierten. Auf jeden Fall dürften die Update Probleme ziemlich am Image von Apple und am Vertrauen der Kunden in die Software Qualität gekratzt haben.
Dennoch ist nicht zu verachten, dass iOS das am schnellsten aktualisierte mobile Betriebssystem ist. Verglichen mit Android als grösster Konkurrent, dauerte es hier fast ein Jahr seit dem Erscheinen von Version 4.4, bis diese einen vergleichbaren Anteil an Geräten erreichte. Auch Windows Phone 8.1 sollte nach nun etwa 4 Monaten bereits fast alle Windows Phone 8 Geräte erreicht haben. Apple erreichte seinen eigenen Negativrekord von 47 Prozent bereits in gut 4 Wochen.
Quelle: 9To5Mac
Ich denke nicht dass es die Probleme sind welche die Nutzer zurückhalten. Die meisten dürfte dies nicht mal mitbekommen haben, weil es ihnen schlicht egal ist. Wenn aber angezeigt wird, dass über 4 GB freien Speicher benötigt wird dürften die meisten das Update eben mal sein lassen…
Wenn man denkt dass sehr viele 8GB Geräte im Umlauf sind, dürfte dies schon sehr hinderlich sein. Immerhin muss da ein grosser Teil des verfügbaren Speichers frei sein. Auch bei 16GB Geräte ist es nicht gerade komfortabel.
Außerdem kommen noch die ganzen Bugs hinzu… Hätte ich mal auch gewartet :/
Da stimme ich Googlook zu.
Die meisten User wissen gar nicht das man das Handy auch über
Itunes aktualisieren kann.
Itunes starten, Softwareupdates suchen, schonmal runterladen und
dann nur noch das Iphone ran.
Dann muss man auch keinen riesen Platz schaffen.
@ Happyone.
So viele Bugs sind es nun auch nicht. Zumal die wirklich nur wenige User betreffen.
Und die meisten raddiert man fast schon aus wenn man das Update sauber durchführt und dann das Backup einspielt.