Fr. 22. August 2025 um 6:22

iOS 18.6.1 Update: Apples Aktualisierung, die Europa nicht interessiert

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Update auf iOS 18.6.1: Apple darf wieder Blutsauerstoff in den USA messen

Das iOS 18.6.1 Update bringt vor allem eine Neuerung für Nutzende in den USA: Die Blutsauerstoff-Messung mit der Apple Watch Series 9, Series 10 und der Apple Watch Ultra 2 ist nun wieder verfügbar. Der iPhone-Hersteller hat die Funktion nach einem Patentstreit überarbeitet, sodass die Berechnung der Messwerte jetzt auf dem iPhone und nicht direkt auf der Apple Watch erfolgt. Die Ergebnisse werden in der Health-App angezeigt. Rechtlich bleibt die Funktion daher nur in den USA aktiv. Für europäische Nutzende sind keine neuen Features hinzugekommen; die Blutsauerstoffmessung war hier ohnehin nicht deaktiviert.

 

Das Update enthält laut Apple keine weiteren offensichtlichen Bugfixes, Sicherheitsänderungen oder neue Features, wie ihr unter anderem auch auf der offiziellen Webseite nachelsen könnt. In den Release Notes wurden keine zusätzlichen Fehlerbehebungen kommuniziert und es sind auch keine CVE-Nummern für Sicherheitslücken aufgeführt.

 

Wichtige Neuerungen aus dem Vorgänger-Update iOS 18.6 im Überblick:

  • Fehlerbehebung in der Fotos-App: Problem gelöst, das das Teilen von Rückblick-Filmen verhinderte.
  • Über 20 Sicherheitslücken geschlossen, darunter kritische Schwachstellen in WebKit, CoreAudio und VoiceOver.
  • Vereinfachtes Sideloading und Installation alternativer App-Marktplätze in der EU.
  • Optimierter Installationsprozess aus dem Web für Apps und Marktplätze von Drittanbietern.
  • Verbesserte Stabilität sowie optimierte Bluetooth- und WLAN-Verbindungen, insbesondere auf älteren Geräten.
  • Kleinere Fehlerbehebungen und allgemeine Systemverbesserungen

iOS 18 Update weiterhin mit vielen iPhones kompatibel

Viele der Gerüchte rund um das iOS 18 Update hatten sich in der Vergangenheit durchaus bewahrheitet. Nahezu alle iPhones mit iOS 17 Update erhalten auch noch eine Aktualisierung auf die nächste Version. Darunter auch recht alte Modelle wie die iPhone XS und iPhone XR Serien. Ebenfalls mit dabei ist die zweite Generation des iPhone SE und damit die Geräte aus 2020. Die meisten Funktionen, die auf KI-Features abzielen, sind allerdings nicht mehr für ältere Geräte verfügbar. Hier braucht es schon eine modernere iPhone-Serie ab Modell 15 oder höher.

 

Diese iPhones sind kompatibel

  • iPhone 16 (vorinstalliert)
  • iPhone 16 Plus (vorinstalliert)
  • iPhone 16 Pro (vorinstalliert)
  • iPhone 16 Pro Max (vorinstalliert)
  • iPhone 16e (vorinstalliert)
  • iPhone 15 (bestätigt)
  • iPhone 15 Plus (bestätigt)
  • iPhone 15 Pro (bestätigt)
  • iPhone 15 Pro Max (bestätigt)
  • iPhone 14 (bestätigt)
  • iPhone 14 Plus (bestätigt)
  • iPhone 14 Pro (bestätigt)
  • iPhone 14 Pro Max (bestätigt)
  • iPhone 13 (bestätigt)
  • iPhone 13 mini (bestätigt)
  • iPhone 13 Pro (bestätigt)
  • iPhone 13 Pro Max (bestätigt)
  • iPhone 12 (bestätigt)
  • iPhone 12 mini (bestätigt)
  • iPhone 12 Pro (bestätigt)
  • iPhone 12 Pro Max (bestätigt)
  • iPhone 11 (bestätigt)
  • iPhone 11 Pro (bestätigt)
  • iPhone 11 Pro Max (bestätigt)
  • iPhone XS (bestätigt)
  • iPhone XS Max (bestätigt)
  • iPhone XR (bestätigt)
  • iPhone SE 2020 (bestätigt)
  • iPhone SE 2022 (bestätigt)

Apple Intelligence iOS 18 Update
Apple Intelligence ist der Einstieg des Herstellers in die Welt der KI. Auch werden andere KI-Modelle innerhalb des Systems unterstützt.

Apple Intelligence: Diese Geräte erhalten die neuen KI-Funktionen

Nun ist halt noch die Frage, welche Geräte die neue künstliche Intelligenz von Apple unterstützen. Das sind natürlich bei den iPhones und iPads eher neuere Geräte. Beim MacBook kann das Modell bereits ein paar Jahre alt sein, aber auch hier solltet ihr nicht allzu weit in die Vergangenheit gehen. Nachfolgend nun eine Liste mit den Produkten, die die Features durch Apple Intelligence erhalten.

 

Diese Geräte sind mit Apple Intelligence kompatibel

  • iPhones 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max
  • iPad Pro ab M1 Prozessor oder neuer
  • iPad Air ab M1 Prozessor oder neuer
  • MacBook Air ab M1 Prozessor oder neuer
  • MacBook Pro ab M1 Prozessor oder neuer
  • iMac ab M1 Prozessor oder neuer
  • Mac Mini ab M1 Prozessor oder neuer
  • Mac Studio ab M1 Max Prozessor oder neuer
  • Mac Pro ab M2 Ultra

Bei den iPhone-Modellen kommen aktuell NUR das iPhone 15 Pro und Pro Max infrage, da ein Apple A17 Prozessor die Mindestvoraussetzung ist. Das ist vor allem aus dem Grund bitter, weil die im selben Jahr erschienenen iPhone 15 und iPhone 15 Plus beide mit A16 Chipsatz nicht kompatibel zu sein scheinen. Die Geräte kosten um die 1000 Euro bzw. Schweizer Franken und erhalten die KI-Funktionen nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen