iOS 10: Apple baut Möglichkeit zum Deinstallieren von eigenen Systemapps ein

Wie aus einem Support Dokument hervorgeht, welches bereits online geschaltet wurde, lassen sich in Zukunft unter iOS 10 systemnahe Apps von eurem Gerät entfernen. Apple will mit iOS 10 euch somit die Möglichkeit geben, nicht benötigte Systemprogramme vom Homescreen zu entfernen und diesen deutlich zu entschlacken, sofern das getan werden muss.
Ab iOS 10: Endlich sind Systemapps auch entfernbar
Das wurde aber auch Zeit! Apps, die früher nicht deinstalliert werden konnten, sind einfach da und gehen auch nicht weg. Meistens hat man diese unter iOS dann in diverse Ordner verfrachtet oder sich eines Bugs bedient um diese nicht mehr sehen zu müssen, da sie ja augenscheinlich auch visuellen Platz verbrauchen und somit den Homescreen weiter überfüllen.
Per Mail erreichte uns aber nun ein Apple Support Dokument, wo beschrieben wird, wie man unter iOS 10 viele der eigenen Apple Apps auf dem Homescreen entfernen kann. Darunter auch den Kalender, Kontakte, die Tipps App, Videos, Podcasts, Aktien, Apple Maps und weitere vorinstallierte Apple Software. Damit öffnet Apple iOS 10 um ein vielfaches mehr, als bisher angenommen. Wer die entfernten Apps wieder installieren will, der kann diese ganz normal im App Store suchen und herunterladen, sie werden also entsprechend ausgelagert. Habt ihr also keine Apple Watch, könnt ihr die App in Zukunft auch von eurem Smartphone deinstallieren und solltet ihr diese dann nachkaufen, steht die App im Store bereit.
Apple selbst gibt noch den Hinweis darüber aus, dass das entfernen diverser Systemapps dazu führen kann, die Funktionalität des Gerätes zu beeinträchtigen, was allerdings wohl selbsterklärend sein sollte. Ein Beispiel gibt hier die Music Apps: Wird diese entfernt, steht diese in Apple Car Play beispielsweise auch nicht mehr zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.