iFixit zufrieden mit Samsung Galaxy S5

Erst seit gestern bzw. in anderen Teilen Europas sogar erst seit heute steht das Samsung Galaxy S5 offiziell zum Verkauf und die “Auseinandernehm-Experten” von iFixit haben das Gerät bereits ganz genau unter die Lupe genommen und in alle Einzelteile zerlegt. So können auch wir einmal einen Blick hinter das Display werfen. Dieser verrät uns nicht nur, wie die einzelnen Komponenten aussehen, sondern auch, wie man das Gerät bei einem Schadensfall auseinandernehmen könnte.
Blick hinter das Display des Galaxy S5 ist befriedigend
Während man bei den meisten aktuellen Geräten auf der Rückseite mit dem Auseinanderbauen beginnt, muss beim Galaxy S5 zuerst das Display aus seiner Verankerung gehoben werden. Da dieses unter anderem mit Klebstoff am Rest des Gehäuses befestigt ist, gehört dieser Schritt zu den wahrscheinlich schwierigsten. Hat man die grösste Hürde überwunden, offenbaren sich die anderen Bauteile, welche wie heutzutage üblich sehr komprimiert beieinander liegen oder gar in einem Stück verbaut sind.
iFixit kommt dennoch zu dem Schluss, dass sich die Komponenten wie der Headset-Anschluss, die Kamera, Lautsprecher oder der Vibrationsmotor recht einfach austauschen lassen. Aufgrund der Schwierigkeiten beim Abnehmen des Displays erhält das Samsung Galaxy S5 auf der Repairability-Skala dennoch nur 5 von 10 Punkten, wobei theoretisch 10 Punkte sehr einfach zu reparieren wäre.
Austauschbarer Akku rettet die Bewertung
Eine ähnlich schlechte Bewertung wie das HTC One M8 (wir berichteten) hätte das Galaxy S5 wahrscheinlich erhalten, wäre da nicht der austauschbare Akku, welcher nach dem Aufklappen der Rückseite jederzeit gewechselt werden kann. Sollte die Akkukapazität also einmal nachlassen, ist es entweder direkt bei Samsung oder einem Vertriebspartner möglich, einen passenden Akku nachzukaufen. Gegenüber den Unibody-Smartphones wie dem iPhone 5s ist dies ein grosser Vorteil.
Quelle: iFixit (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.