Mo. 09. September 2024 um 7:02

IFA 2024: Honor Magic V3 in Europa ab sofort offiziell erhältlich

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Eigentlich ist bereits alles zum Honor Magic V3 bekannt. Irgendwie war auch schon zur offiziellen Ankündigung einer Präsentation auf der IFA 2024 klar, dass dort der Europa-Launch startet. Nun ist das Foldable auch offiziell bei uns erhältlich und kostet mit rund 2’000 Euro UVP ein Vermögen und platziert sich preislich sogar über dem Samsung Galaxy Z Fold 6.

Honor Magic V3 das wohl aktuell beste Foldable auf dem Markt – Kostet aber viel!

Das Honor Magic V3 ist mit dem aktuellen Snapdragon 8 Gen 3 bestückt, der derzeit der schnellste auf dem Markt verfügbare Prozessor für Android-Modelle ist. Zudem kommen 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher zum Einsatz. Zudem verzichtet Honor darauf beim Magic V3 mehrere Konfigurationen anzubieten, was auf der einen Seite die Flexibilität etwas einschränkt, aber in unseren Augen auch zu weniger Entscheidungsfrust führt. Ein Preis und ihr wisst im Endeffekt was ihr erhaltet. Wir sind an dieser Stelle aber auch ehrlich: Wir hätten bei dem Preis gerne die 16 GB RAM im Magic V3 für den europäischen Markt gesehen.

 

Herzstück sind natürlich die beiden OLED-Displays mit 120 Hertz. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden, der nicht nur in der Grösse bedingt ist. So wird das innere Display rund 1’800 nits hell, was jetzt im Vergleich zu anderen Modellen mit bis zu 3’000 nits nicht unbedingt spektakulär ist. Allerdings erreicht das Aussendisplay extrem helle 5’000 (!!) nits und damit eine absurd hohe Spitzenhelligkeit, die sich vor allem bei HDR- sowie Dolby-Vision-Inhalten zum einen Vorteil entwickeln kann. Ausgefaltet erreicht das neue Honor-Modell übrigens 7.92 Zoll und bietet eine Auflösung von 2344 x 2156 Pixeln.


Das Honor Magic V3 hat ein richtig schickes Design und lässt sich vor allem auch im geschlossenen Zustand auf dem Frontdisplay gut bedienen. (Bild: Honor)

Ein besonderes Anliegen war Honor aber vor allem die neue “Dicke” des Magic V3. Das Foldable misst im ausgeklappten Zustand gerade einmal 4.4 mm, was tatsächlich unglaublich dünn ist! Auch zugeklappt sind die während der Präsentation angegebenen 9.2 mm sehr dünn. Auf der Webseite stehen allerdings 9.3 mm, wahrscheinlich ein gerundeter Wert. Zum Vergleich: Das Samsung Galaxy Z Fold 6 misst einmal 12.1 mm und 5.6 in den jeweiligen Zuständen (zugeklappt und aufgeklappt). Hier ist Honor klar vorne! Zudem verbaut der Hersteller trotz enorm geringen Tiefe zwei Batterien mit einer Gesamtkapazität von über 5’100 mAh. Auch hier ist die Konkurrenz deutlich unterlegen.

 

Doch die vielen Vorteile haben auch ihren Preis: Honor hat eine UVP in Europa für das Magic V3 von 1’999 Euro ausgeschrieben. Wer sich beeilt, kann auf der Webseite von Honor aber noch einen Gutschein im Wert von 300 Euro einlösen und so den Preis auf 1699 Euro drücken. Zudem gibt es einige Geschenke dazu, wie Kopfhörer, Netzteil, eine Honor Watch 4 und mehr. All das ist aber nur solange verfügbar, wie auch der Vorrat reicht. Auch ist eine komplett zinslose Finanzierung über 24 Monate möglich. Das Honor Magic V3 ist ab sofort bei auf der Webseite des Herstellers als auch bei verschiedenen Partnern unter anderem bei MediaMarkt/Saturn, im Handel erhältlich.

Honor Magic V3 geschlossen sehr dünn
Im geschlossenen Zustand mit 9.2 mm wirklich enorm schlank: Das Honor Magic V3. (Bild: Honor)

Kommentar zur Präsentation: Honor sollte sich lieber auf sich konzentrieren

Was mich persönlich allerdings während der Vorstellung etwas gestört hat, waren die Vergleiche mit anderen Herstellern, die nicht nur in einigen wenigen Fällen aufkamen, sondern ständig bei jedem einzelnen Feature passierten. Zudem war Honor extrem inkonsistent, denn der CEO hat auf der Bühne einfach die Features präsentiert und dann immer zwischen unterschiedlichen Smartphones im Vergleich gewechselt, auch wenn der Vergleich nicht einmal wirklich Sinn gemacht hat.

 

So wechselte Honor während der Präsentation zwischen mehreren iPhone-Modellen und dem Samsung Galaxy Z Fold 6 nach Belieben im Minutentakt hin und her. Immer da, wo das Honor Magic V3 klar im Vorteil war, wurde ein anderes Modell zum Vergleich hinzugezogen. Das kam übrigens auch beim MagicPad 2 Tablet und beim MagicBook Art Notebook vor. Man konnte schon in den ersten 20 Minuten in den Publikums-Gesichtern ablesen, wie irritierend heftig sich Honor auf seine Vergleiche stürzte. Wir haben nach der Präsentation noch mit einigen Kolleginnen und Kollegen aus der Branche gesprochen und diese waren sehr ähnlich irritiert. Viele von ihnen erwähnten die teils merkwürdige “Vergleichssucht” sogar, ohne dass wir überhaupt danach gefragt haben.

 

Das Honor Magic V3 ist zweifellos auf technischer Ebene nicht nur das beeindruckendste Foldable auf dem Markt, sondern in unseren Augen aktuell wohl auch das beste Modell seiner Geräteklasse. Da kommt auch Samsung derzeit nicht mit. Es ist wirklich kein Problem, wenn man etwas Tolles wie die sehr geringe Tiefe des Honor-Modells bewirbt und so etwas auch in den Vergleich setzt. Dennoch würden wir uns in Zukunft wünschen, der aufstrebende chinesischer Hersteller konzentriert sich mehr auf sich und lässt die Stärken seiner Geräte, die er auf den Markt bringt, für sich sprechen. Das würde vor allem der Seriosität des Unternehmens als ernster Wettbewerber sehr guttun.

 

 

Quelle: PocketPC @IFA2024

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen