IFA 2024: Acer stellt Nitro Blaze 7 PC-Gaming-Handheld offiziell vor

Es war doch eigentlich nur eine Frage der Zeit. Erst das Steam Deck, dann Asus und Lenovo mit ihren Versionen und Windows 11 Betriebssystem. Viele andere chinesische Hersteller und kurz darauf das MSI Claw mit Intel-Prozessor und nun auch Acer. Das Natro Blaze 7 macht allerdings nicht viel anders als der Rest, scheint aber ein solides Modell zu sein.
Acer Nitro Blaze 7 mit AMD Ryzen 7 CPU und schnellem LPDDR5x RAM
Der neue Gaming-Handheld von Acer ist im Rahmen der IFA 2024 offiziell vorgestellt worden. Das Modell bringt einen 7 Zoll grossen LCD-Bildschirm und 144 Hertz Bildwiederholfrequenz mit, was vor allem an das aktuelle Windows-11-Top-Modell von Asus, den RoG Ally X erinnert. Im Inneren arbeitet ein AMD Ryzen 7 Prozessor der Serie 8840HS und wird von 16 GB RAM LPDDR5x unterstützt.
Da wir das Gerät auf der IFA schon in der Hand hatten, konnten wir uns einen Eindruck von der Haptik machen. Die Verarbetungsqualität ist wirklich gut. Das Acer-Modell liegt auch gut in der Hand und ist auch etwas kleiner als das Steam Deck und damit eher mit einem RoG Ally zu vergleichen. Die Knöpfe lassen sich angenehmen betätigen, nur die oberen Schultertasten L1 und R1 sind etwas zu “clicky” für unseren Geschmack, aber man gewöhnt sich vermutlich auch schnell dran.
Als Grafik-Demo war Rise of the Tomb Rider vorinstalliert, was in mittleren Grafikeinstellungen recht gut lief. Allerdings gab es auch die ein oder anderen Framerate-Einbrüche bei höherer Detaildichte auf dem Bildschirm. Verwunderlich ist das nicht, da die verfügbaren Prozessoren auf dem Markt für PC-Handhelds in dieser Klasse ein extrem ähnliches Leistungsschema haben und sich daher die meisten Geräte, nur in Nuancen bei der Performance unterscheiden.
Wann das Acer Nitro Blaze 7 offiziell erscheint ist noch nicht klar. Acer gibt an, dass zu einem späteren Zeitpunkt Preise und Verfügbarkeiten bekannt gegeben werden. Wir gehen zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass sich die UVP im Bereich des Asus RoG Ally und damit irgendwo zwischen 700 und 900 Euro bzw. Schweizer Franken einpendeln dürfte.
Quelle: PocketPC @IFA2024
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.