IFA 2015: ZTE Nubia Z9 und Nubia Z9 mini vorgestellt

Das Nubia Z9 von ZTE ist genauso wie das Axon in Asien bereits länger vertreten, aber der Europastart soll ebenfalls folgen. Es besticht vor allem durch eine extrem schwere Bauweise und dem extravaganten Display, welches durch sein Design ein nahezu randloses Display-Erlebnis vorgaukelt.
Nubia Z9: Sehr schweres Smartphone, aber herausragend verarbeitet
Für das Z9 kann man ruhig schon einmal die Unter- und Oberarmmuskulatur in Stimmung bringen: Das “zierliche” Smartphone bringt mit einem 5.2 Zoll Display mehr als 190 Gramm auf die Waage und ist damit alles, aber kein Leichtgewicht. Das stört allerdings weniger, denn durch die sehr schwere Bauweise und den starken Metallrahmen sowie das hochwertig verarbeitete Glas auf beiden Seiten, erhält man den Eindruck, dass dieses Gerät alles überleben könnte. Die Verarbeitung ist zudem herausragend: Weder Spaltmasse, noch andere Fehler sind bei den ausgestellten Geräten zu erkennen. Mit 8.9 mm ist das Nubia Z9 auch nicht gerade der Inbegriff der schlanken Devices, was den Eindruck eines richtig festen Barrens noch einmal verstärkt.
Ein Snapdragon 810 Octacore sorgt für Antrieb und wird je nach Version von 3 GB oder 4 GB RAM unterstützt. Das 5.2 Zoll Display löst in Full-HD auf und ist generell nach erstem Anschauen ein echtes Highlight. Nicht nur die Darstellung von Farben und Inhalten ist wirklich exzellent, sondern auch durch den optischen Effekt der leicht angeschrägten Ränder an den Seiten sieht es tatsächlich so aus, als wäre gar kein Rand mehr vorhanden. Dies wird durch die Lichtbrechung in den Rändern erreicht, die euch ein durchgängiges Display vorgaukeln. Die 16 MP Kamera auf der Rückseite soll gute Fotos schiessen und während 8 MP für Selfie-Fans zur Verfügung stehen.
Das Gerät kommt in zwei Editionen auf den Markt. Die Elite Edition wird mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher ausgeliefert, während das Classic Device mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher auskommen muss. Zudem steckt in der Elite Version auch ein Fingerprintscanner im Gehäuse.
Nubis Z9 mini kommt etwas schwächer und kleiner
In einer etwas kleineren 5 Zoll grossen Version ist ab Oktober auch das Nubia Z9 mini zu haben. Das Schwestergerät zum Nubia Z9 verfügt über einen Snapdragon 615 Octacore-Prozessor und ist in den Abmessungen etwas kleiner. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GB und der interne Flash-Speicher 16 GB, dieser ist per Micro-SD-Karte erweiterbar. Es ist mit 145 Gramm nicht ganz so schwer wie der grosse Bruder, liegt aber ähnlich gut in der Hand.
In Deutschland steht das Gerät ab Oktober für 349 Euro bei Media Markt in den Regalen, ob, wann und zu welchem Preis es auch in die Schweiz kommt, konnte man uns noch nicht sagen.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.