IFA 2015: Sony Xperia Z5 Modelle vorgestellt

Unter den ersten Herstellern, welche am heutigen, ersten Pressetag auf der IFA 2015 in Berlin ihre Pressekonferenzen abgehalten haben, hat auch Sony seine neuesten Geräte und Technologien vorgestellt. Darunter waren auch die neuen Xperia Z5 Modelle, über die wir in Gerüchten schon mehrfach berichteten. Dabei wurden die Informationen, die wir über das Xperia Z5, Xperia Z5 Compact und Xperia Z5 Premium bisher hatten, vollständig bestätigt. Das grösste Upgrade bei allen drei Modellen stellt dabei die Kamera dar, welche die neueste Generation des Sony Exmor RS Sensors einsetzt und das gewaltige 4k-Display des Xperia Z5 Premium.
Xperia Z5 Familie mit neuer 23 Megapixel Exmor RS Kamera
Die neue Kamera der drei Xperia Z5 Modelle nahm den grössten Teil der Präsentation zu den Smartphones ein. Die wohl stärkste Neuerung ist dabei das neue Autofokus System, welches es der Kamera ermöglicht, beim Drücken des Auslösers, das Kamerabild in nur 0.03 Sekunden scharf zu stellen und ist nach Aussage von Sony das schnellste Autofokus-System in einem Smartphone, was es derzeit am Markt gibt. Doch auch bei den bestehenden Technologien gab es Weiterentwicklungen. Die hauseigene Bildstabilisationstechnik Sony-Steadyshot wurde weiterentwickelt und liefert bei den neuen Geräten ein noch ruhigeres Bild, als dies bisher der Fall war.
Wie auch bei den Vorgängermodellen ermöglicht Sony mit dem hochauflösenden Sensor nahezu verlustfreies Zoomen. Während bei den Vorgängermodellen noch ein 3-Fach Zoom möglich war, ohne die Bildauflösung zu verringern, hat Sony bei den Xperia Z5 Modellen sein Superresolution System eingeführt, welches nun bis zu fünffaches Zoomen ermöglicht, indem das Bild auf eine höhere Auflösung interpoliert wird. Sony nennt dies den Clear Image Zoom. Der neue Kamerasensor wurde in enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren der Sony-Alpha-Kameramodelle entwickelt.
Bei allen drei Modellen setzt Sony zudem wieder besonderen Wert auf die Verarbeitung und die Materialien. Die Front und die Rückseite aus gehärtetem Glas, sowie der Aluminiumrahmen sollen mit höchstmöglicher Qualität und Präzision gefertigt werden und auch die Wasser- und Staubfestigkeit der Xperia Z-Reihe darf dabei nicht fehlen. Neben den Grössenunterschieden der drei Xperia Z5 Modelle unterscheidet sich die verwendete übrige Hardware allerdings nur im Detail.
Xperia Z5, Xperia Z5 Compact und Xperia Z5 Premium
Alle drei Geräte werden von einem Snapdragon 810 SoC angetrieben, welcher mit dem maximal zulässigen Rechentakt von 2 GHz arbeitet. Auch der interne Speicher der drei Varianten beläuft sich auf 32 GB, was den Speicherproblemen der Vorgänger endlich entgegen wirken dürfte. Während das Xperia Z5 und das Xperia Z5 Premium über jeweils 3 GB RAM verfügen, muss das kleinere Xperia Z5 Compact Modell allerdings mit 2 GB Arbeitsspeicher auskommen. In allen drei Modellen wird zudem die neue Sony Exmor RS Kamera mit 23 Megapixel eingesetzt. Beim Akku verfügt das kleinste Modell über eine Kapazität von 2’700 mAh, während das Standard Z5 über einen 2’900 mAh Akku verfügt. Einen grossen Sprung macht allerdings das Xperia Z5 Premium, welches einen riesigen 3’700 mAh Akku einsetzt, was aufgrund der Displayauflösung und der benötigten Leistung auch notwendig sein dürfte. Als besonderes neues Feature besitzt jedes der drei Modelle an der rechten Seite einen Fingerabdrucksensor, welcher in den Power Button integriert wurde.
Neben der Displaydiagonale machen die Displayauflösungen den grössten Unterschied aus. Das Xperia Z5 Compact setzt ein 4.6 Zoll Display ein und ist damit wieder ein wenig geschrumpft, gegenüber dem Xperia Z3 Compact, löst aber ebenfalls mit 1280 x 720 Pixel auf. Das Xperia Z5 bleibt seinem Vorgänger treu und setzt ein 5.2 Zoll messendes Display mit FullHD-Auflösung ein. Klotzen statt kleckern heisst es allerdings beim Xperia Z5 Premium. Dieses setzt ein leicht grösseres Display mit 5.5 Zoll Diagonale ein, wie bereits durch die Gerüchte bekannt war, welches eine enorme Auflösung von 3840 x 2160 Pixel bietet. Mit dem 4K-Display erreicht Sony damit eine Pixeldichte von 806 ppi und somit das schärfste Display in einem marktreifen Gerät.
Alle drei Smartphones sollen Ende Oktober am Markt erscheinen. Der Preis für das Xperia Z5 Compact beläuft sich auf 549 Euro UVP, während das Xperia Z5 und seine Premium Variante 699 Euro und 799 Euro kosten sollen. Das kleinste Modell soll in den Farben Schwarz, Weiss, Gelb und Koralle erhältlich sein. Das Xperia Z5 erscheint in den Varianten Graphit-Schwarz, Silber-Weiss, Matt-Gold und Tannen-Grün und das Premium-Modell in Schwarz, Chrom und Gold. Das Xperia Z5 und das Xperia Z5 Premium kommen zudem in einigen Regionen auch als Dual-SIM Varianten auf den Markt.
Quelle: PocketPC @ IFA 2015
Kaum eine Verbesserung zu meinem Z3C. Gleiche Auflösung,gleicher RAM, ein Prozessor der zu heiß wird und dann runter taktet. Wenn ich dann noch an den schlechten CustomROM Support denke. Nein Danke.
Hätte mir beim Compact auch einen anderen Prozessor und vor allem eine FullHD Auflösung gewünscht :/
Ich bin vom Z5 compact begeistert:
Am Z3 compact gab es nichts zu verbessern, außer der Kamera und der ständig schmutzigen Klarglasrückseite. Beides wurde nun verbessert.
Dass die Displayauflösung gleich geblieben ist, darüber bin ich sogar froh. FullHD bei 4,6″ sind nicht nur unnötig sondern machen das Display auch teurer und stromhungriger.
Worüber ich allerdings noch immer enttäuscht bin ist, dass Sony nicht einfach die gleichen Geräte mit WindowsPhone als Software anbietet. Das wäre kaum Aufwand, die vorhandene Hardware genau so mit WP anzubieten…in meinem Bekanntenkreis alleine hätten 9 Personen das Z5c mit WP vorbestellt 🙁
Ich würde mir das Z5c mit Windows ebenfalls direkt bestellen. Ein sehr attraktives Gerät, mal sehen wie sich der S810 verhält, oder ob ein S808 besser gewesen wäre. Das beste, es wurde kleiner und nicht grösser. Danke Sony! Wenn sich da nur auch andere ein Beispiel nehmen würden.
Das Z5 Premium ist schon nen Hammer. Würde mir das geauer anschauen wenn es zu meiner VVL nächstes Jahr nichts neue von Sony gäbe 😉
Schöne Geräte vorallem das Compact. Hoffentlich ist das Display so hell wie im normalen Z5 das soll ja mit knapp 700 Candela verdammt hell sein.
Das Z5 Premium finde ich mit dieser absurden Auflösung nicht interessant. FullHD oder QHD damits am Papier nicht zu schlecht aussieht hätten allemal gereicht.
Nicht böse sein aber das Interesse an WP ist einfach sehr gering und nachdem Microsoft den Markt mit unzähligen Lumias überflutet wird es für andere Hersteller natürlich noch uninteressanter.
Die Hersteller sehen das halt rein von der wirtschaftlichen Seite.
Meinte natürlich WQHD.
Wer soll sich bei den ganzen Bezeichnungen denn noch auskennen :):
Wie gross die Nachteile (zusätzlicher Energieverbrauch) ist kennen wir nicht. Wenn dies angemessen ist, warum kein Display mit derart hoher Auflösung? Aber das ist jedesmal dieselbe Diskussion, gab es schon als 720p und später mal 1080p Display erschienen. Waren fast alle dagegen, heute finden genau diese ein Smartphone schlecht wenn es nicht mindestens 1080p hat.
Microsoft hat viele günstige, billige und billigste Geräte auf den Markt gebracht. Ein Z5c wäre mit Abstand das potenteste Gerät. Dazu kleiner als die allermeisten Lumia. Das Design ganz anders, ich könnte mir äusserst gut vorstellen, dass es das Windows Smartphone wäre welches am meisten verkauft wird.
(Natürlich auch abhängig ab den zukünftigen Lumia Gerät, aber die letzten zwei Jahre wäre das Z1c resp. Z3c ein einmaliges Gerät gewesen.)