HyperOS 3.0 Update: Diese Xiaomi-Handys sind kompatibel

HyperOS 3.0 steht vor der Tür, allerdings ist nun seit August 2025 eine öffentliche Beta verfügbar, denn Xiaomi hat durchaus ein Interesse daran, das Betriebssystem auf Basis des aktuellen Android 16 Updates entsprechend zu verteilen. Schliesslich ist es auch Googles neustes Betriebssystem für alle verfügbaren Smartphones. Allerdings gibt es weiterhin noch kein festes Veröffentlichungsdatum, dafür wissen wir aber bereits, elche Modelle die Version vermutlich erhalten.
HyperOS 3.0 Update: Welche Xiaomi-Handys sind kompatibel?
Einige Geräte haben in China die Beta übrigens bereits erhalten. Auch einige Modelle im Rest der Welt können die Beta nutzen. Bis zum März 2026 will Xiaomi nach eigener Aussage mehr als 60 Geräte (inkl. der Unter-Modelle) mit dem Betriebssystem versorgen. Welche davon auf jeden Fall dabei sind, seht ihr nun im Folgenden.
Xiaomi
- Xiaomi 15, 15 Ultra
- Xiaomi 14, 14 Ultra, 14T Pro, 14T
- Xiaomi 13, 13 Pro, 13 Ultra
- Xiaomi MIX Flip, MIX FOLD 4, ggf. auch MIX FOLD 3
- Xiaomi Pad 7 Pro, Pad 6S Pro, Pad 7
Redmi-Modell-Serie
- Redmi Note 14 Pro+, Note 14 Pro, Note 14 5G, Note 14
- Redmi Note 13 Serie (mind. neue Modelle mit Snapdragon/Dimensity-Prozessoren)
- Redmi K80, K80 Pro, Redmi K70 und K70 Pro – sowie weitere Topgeräte der K-Serie
- Redmi Pad Pro 5G, Redmi Pad SE
POCO
- POCO F7 Pro, F7, F6 Pro, F6
- POCO X7 Pro, X7 Pro Iron Man Edition, POCO X7, POCO X6 Pro, X6 Neo (nur neuere Generationen)
- POCO M7 Pro 5G, POCO C75
Erste Rollout-Bestätigungen gibt es explizit für:
- Xiaomi 15, 14T Pro und Redmi K70 Ultra – diese starten bereits mit HyperOS 3.0 oder sind im Betatest.
Ältere Modelle ab Xiaomi 12 bzw. Note 12, Redmi Note 13 einigen Varianten und POCO F5/F5 Pro erhalten laut aktuellem Stand das Update vermutlich nicht mehr und bleiben bei HyperOS 2.0 bzw. einem Android 15-basierten System. Tablets der Pad-6S/Pad-7-Generation sind wahrscheinlich ebenfalls dabei.

HyperOS 3.0 Update: Welche Änderungen können wir erwarten?
HyperOS 3.0 bietet laut Hersteller Xiaomi ein moderneres und deutlich verbessertes Design. Das System soll spürbar flüssiger laufen und schneller reagieren, etwa beim Wechsel zwischen Apps oder in Menüs. Die Animationen wirken feiner und eleganter. Die Oberfläche wurde überarbeitet und erscheint im sogenannten "Glass UI"-Stil mit glänzenden App-Icons, klareren Akku- und Netzsymbolen sowie einem insgesamt aufgeräumteren Look, der irgendwie auch ein wenig an das iOS 26 Update erinnert. Widgets sollen mehr Platz einnehmen, während die Suchleiste vom Startbildschirm entfernt wurde.
Auch unter der Haube soll sich viel getan haben: Das System nutzt Ressourcen effizienter, was für schnellere App-Starts und stabileres Multitasking sorgt. In Kombination mit den optischen Verbesserungen ergibt sich ein im Gefühl robusteres System. Viele kleine Details sollen den Komfort verbessern, darunter überarbeitete Sicherheitsfunktionen, neue Privatsphäre-Einstellungen durch die Privacy Sandbox und eine flexiblere Steuerung von Benachrichtigungen.
Neu ist ausserdem eine erweiterte KI-Integration (was auch sonst…), etwa mit intelligenten Live-Updates direkt auf dem Homescreen oder smarten Tools zur Fotoauswahl und Bildbearbeitung.
Quelle: Xiaomi
Bin so ultra gespannt. Kann kaum erwarten, dass es rauskommt und xiaomi.eu mal drüber schaut und es für mein Mi 10 pro portiert 😛
HyperOS ist genauso Android, sie verabschieden sich keineswegs von Android
Da hast du vollkomen Recht! Darum steht das auch in Anführungsstrichen und wenn man dann noch bis zum aller ersten Absatz kommt, dann wird auch schnell klar, was gemeint sein sollte.
Bin generell auch echt genervt von haltlosem clickbaity, aber mit dem ersten Absatz und den Anführungszeichen passt es für mich. Hyperos ist eine andere Kiste, als die üblichen Firmeneigenen Flavors von Android.
Bei Android assoziiert jeder Google. Die Anführungsstriche passen da gut.
Wir versuchen es so erträglich wie möglich zu halten. Gerne nehmen wir konstruktives Feedback jederzeit entgegen 😁
Mal sehen was die Köche auf xiaomiEU für mein Mi 10 Pro noch tun können. Habe aber keine Hoffnung