Di. 13. März 2018 um 10:19

Huawei P20 Series: Noch mehr Fotos und Spezifikationen geleakt

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

In genau zwei Wochen ist es soweit und zwar am 27. März in Paris und eigentlich hoffte man so wenig wie möglich preisgeben zu müssen. Die Leaker-Szene, mit Kontakten in die kleinsten Spitzen der Hersteller und Fabriken sind aber wieder ordentlich am Werk und diesmal sind Pressebilder aller drei Modelle gleichzeitig ins Netz gelangt. Auch die Spezifikationen der Huawei P20 Modelle werden kaum noch überraschen.

Huawei P20 Modelle von 370 bis 900 Euro und Triple-Kameras mit bis zu 40 MP

Aufgetaucht sind die Bilder übrigens in einem Artikel auf Winfuture, dem Magazin für das auch der deutsche Leaker Roland Quandt arbeitet. Wir werden an dieser Stelle nicht alle Bilder der Modelle hier veröffentlichen sondern pro Modelle nur zwei. Solltet ihr Interesse an noch mehr Bildmaterial und Farben haben, findet ihr alle weiteren Infos auf der Webseite von Winfuture.

 

Das Huawei P20 und das Huawei P20 Pro werden natürlich die Topmodelle sein und eine entsprechende Ausstattung bieten. So kommt in beiden Geräten ein Kirin 970 zum Einsatz und man rechnet mit 6 oder 8 GB RAM bzw. mit bis zu 256 GB internen Speicher. Beim Arbeitsspeicher und anderen Speicherangaben ist man sich derzeit aber noch sehr unsicher und es liegen keine konkreten Infos vor. Auch bei den Displays muss man abwarten, auch wenn bereits durchsickerte, dass das P20 Pro mit einem AMOLED-Panel und das Huawei P20 mit LCD ausgestattet wird. Beide Displays setzen auf ein 19:9-Format mit Notch und bieten eine FullHD+ Auflösung (2240 x 1080 Pixel). Die Grösse der Displays steht bisher noch nicht fest, aber man kann bei den Topmodellen wohl von etwa 6 Zoll ausgehen.

 

Interessant wird es aber letztendlich auch bei der Kamera des Huawei P20 Pro, denn hier soll eine enorm hohe Auflösung von 40 MP zum Einsatz kommen. Zudem sind drei Sensoren im Einsatz die sich in Weitwinkel, Schwarzweiss und Telephoto (dreifach Zoom) aufteilen sollen. Das Huawei P20 und das Lite Modell hingegen kommen mit einer Dual-Kamera, sollen aber als Hauptelement nicht auf 40 MP Auflösung kommen.


Wie auf den vier Bildern zu sehen, sind die zwei Modelle Huawei P20 und Huawei P20 Pro eigentlich relativ identisch. Nur bei der Kamera kommen beim P20 Pro eben drei Module zum Einsatz. Auch der Fingerprintscanner auf dem Rücken fehlt, da dieser unter das Display in den dort verbliebenen Rand schmal eingebettet wurde, wie die Frontansicht zeigt. Nur das Huawei P20 Lite besitzt noch einen Scanner in der Mitte des eigenen Rückens. Warum Huawei sich so entschieden hat und das Display nicht bis zum Randende zieht, bleibt unklar.

 

Es gibt auch schon angaben zum Akku, wenn auch nur von den beiden Spitzenmodellen: Das Huawei P20 soll auf circa 3’600 mAh kommen und das Huawei P20 Pro sogar auf satte 4’000 mAh. Letzteres erinnert stark an das Mate 10 Pro, welches auch in unserem Test eine enorme Akkulaufzeit bot. Wenn Huawei dieses auch mit dem P20 Pro wiederholen kann, wäre es neben der Kamera wohl ein weiteres starkes Kaufargument.

 

Überall zu sehen ist allerdings eine nun wohl endgültig feststehende Designentscheidung: Die Notch im Display ist real und wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nun auch die Android-Welt erobern.

Wie bereits erwähnt, werden die Smartphones am 27. März in Paris vorgestellt. Auch die Preise sollen schon feststehen. So kostet das kleinere Modell Huawei P20 Lite um die 370 Euro, während man das Huawei P20 bei circa 680 Euro ansetzen wird. Die Krone setzt sich hier allerdings das Huawei P20 Pro auf, welches mit rund 900 Euro das teuerste Modell sein wird und sich mit dem Mate 10 Pro aus dem eigenen Hause duellieren muss.

 

 

Quelle: Winfuture

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen