Huawei könnte ein faltbares Smartphone im November vorstellen

Mit etwas Glück ist nicht Samsung der erste Hersteller mit einem faltbaren Display in einem Smartphone auf dem Markt. Ausgerechnet einer der ärgsten Konkurrenten für den Kampf um die Weltspitze könnte Samsung überholen. Wie ein südkoreanisches Branchenblatt berichtet arbeitet Huawei ebenfalls an einem faltbaren Smartphone mit entsprechender Anzeige und könnte dieses noch in diesem Jahr vorstellen.
Huawei: Faltbares Smartphone soll angeblich im November vorgestellt werden
Seit Jahren werden Unternehmen wie Samsung und LG mit einem faltbaren Smartphone in Verbindung gebracht. Der Clou hinter der Geschichte ist aber nicht ein faltbares Gerät, welches mit zwei Displays auskommt, wie beispielsweise das Axon M von ZTE, sondern ein ganzes Display besitzt, welches sich selbst falten lässt. Einer der bisher handfesten Hinweise ist das Galaxy X. Dieses wurde bereits von Samsung bestätigt und soll im Frühjahr 2019 vorgestellt werden. Nun könnte aber Samsung jemand zuvorkommen.
Wie das südkoreanische Branchenblatt ETNews berichtet, arbeitet Huawei ebenfalls an einem faltbaren Smartphone mit einem einzigen Display. Dies geht aus internen Quellen von LG hervor, die wohl an dem Vorhaben beteiligt sind und eventuell die entsprechenden AMOLED-Panels liefern könnten. Ob das letztendlich so stimmt, bleibt ein Geheimnis, da es sich um eine Berufung auf nicht näher genannte interne Quellen handelt.
Dennoch wäre es gut möglich, dass Huawei hier etwas zusammenbraut. Neben der nun eingeführten Notch in der P20 Serie, arbeitet das Unternehmen auch an einer Face ID ähnlichen Technik, welche in diesem Jahr ebenfalls eingeführt werden könnte. Da ist es nicht verwunderlich, dass man nun auch Samsung ein Schnippchen schlagen könnte, wenn man sogar noch vor dem südkoreanischen Hersteller etwas zeigen würde.
Am Ende bleibt allerdings abzuwarten, ob eine Vorstellung im November auch mit einer baldigen Markteinführung verbunden wäre. Es könnte auch nur ein Showcase für ein Prototypen werden, ähnlich wie bei der im letzten Jahr gezeigten Gesichtserkennung. Zudem wird im November dieses Jahres auch das Huawei Mate 11 erwartet und es bleibt fraglich ob Huawei zwei grosse Events in einem Monat abhalten möchte. Sollte es sich nur um einen Prototypen handeln, dann könnte man diesen auch am Ende des Mate 11 Events als “one more thing”-Device schon einmal vorzeigen.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.