Fr. 06. November 2015 um 11:29

Huawei G7 Plus in China: Metallunibody-Mittelklasse zum annehmbaren Preis

von Marcel Laser 3 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Das G7 Plus von Huawei hatte nun in Asien seine Premiere und stellt ein weiteres Mittelklasse-Smartphones der Chinesen dar. Besonders das Design war dem Hersteller wichtig, welches laut Aussage von Huawei auf einen 90%-Unibody-Metallkörper setzt. Besonders interessant ist die Angabe von 90%, da das Gerät auf Antennentrenner-Sstreifen, wie wir sie vom aktuellen iPhone 6s oder dem HTC One A9 kennen, fast vollständig verzichtet. Es handelt sich hierbei um die chinesische Version des bereits für Europa vorgestellten Huawei G8 Smartphones.

Huawei G7 Plus mit Metallgehäuse, Mittelklasse-Hardware und ab 330 US-Dollar

Rattern wir erst einmal kurz die Spezifikationen runter: Das Huawei G7 Plus kommt mit einem 5.5 Zoll IPS FullHD Display daher, verbaut einen Snapdragon 615 Prozessor mit 3 GB RAM und besitzt vom Start weg 32 GB internen Speicher. Letzterer ist per microSD erweiterbar, während ein 3’000 mAh Akku dafür sorgen soll, dass euch nicht so schnell der Saft aufgeht. Als Highlight darf man die Kamera betrachten, die anscheinend die Technik des Mate S erbt, welche sich mit den Grossen der Branche misst. RGBW-Sensor, 13 MP und eine grössere Blende sollen auch für starke Lowlight-Performance sorgen. Optische Bildstabilisation inklusive. Android 5.1 mit der von Huawei entwickelten EMUI Oberfläche sind vorinstalliert. Huawei selber verspricht ein Update auf Android 6.0 Marshmallow im laufe des Februars 2016.

 

Besonderes Augenmerk wollte Huawei allerdings auf das Design legen. Während der Vorstellung sprach man von einem 90%-Metal-Unibody-Design. Genauer gesagt verzichtet der Hersteller beim Huawei G7 Plus auf die Anntennentrenner-Streifen, wie wir sie bereits vom HTC One A9 oder dem iPhone 6s kennen. Dafür wurde in den oberen und unteren Bereichen für die Antennen eine kleine Fläche strukturierter Kunststoff integriert, welche die Funkmodule ungehindert nach draussen senden lässt. Schick ist die Lösung allemal.

 

Genauer gesagt, handelt es sich hier um die chinesische Version des vorgestellten Huawei G8 von der IFA 2015 und ist erst einmal nur für den asiatischen Markt bestimmt. Im Laufe der Zeit soll eine weitere Version für die USA folgen, welche wahrscheinlich ebenfalls in einem ähnlichen Preissegment angepasst wird. Etwas verwirrend scheint allerdings die unterschiedliche Nutzung diverser Prozessoren: Das Huawei 8 erschien bereits mit einem Snapdragon 615 SoC, während zwar auch die chinesische G7 Plus Version den selben Prozessor verwendet, gibt es in Asien auch Hinweise auf eine leicht überarbeitete Version mit Snapdragon 616 Prozessor.

 

Zwar ist das Gerät erst einmal nur in Asien verfügbar, doch liegt dieser derzeit umgerechnet bei circa 330 US-Dollar ohne Vertrag. Zum Vergleich: der Preis des Huawei G8 liegt ausserhalb Asiens bei circa 380 Euro bzw. rund 380 SFr, je nach Händler. Auch die nun veröffentlichte chinesische Version orientiert sich an dem Preismodell und somit liegen beide Versionen der Geräte im Preis deutlich unter dem nahezu identisch ausgestatteten HTC One A9.


 

 

Quelle: Huawei (Thailändisch)

Das könnte Sie auch interessieren

3 Antworten zu “Huawei G7 Plus in China: Metallunibody-Mittelklasse zum annehmbaren Preis”

  1. Stefan Wiesner sagt:

    Also jetzt bin ich verwirrt!
    Man sehe sich das G8 an…
    http://consumer.huawei.com/minisite/worldwide/g8/

  2. Marcel Laser sagt:

    Ich habs angepasst… Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich was übersehen habe und bitte an dieser Stelle um Verzeihung 🙁 Es handelt sich hier um die asiatische Version des Huawei G8, welche allerdings noch einmal in unterschiedlichen Versionen zur Verfügung stehen kann. Es ist anscheinend so, dass es auch Modelle mit einem SD616 Prozessor geben wird und andere wiederum mit SD615. Eine Version ist die, welche in Ägypten veröffentlicht wurde. Ob uns ebenfalls eine angepasste Version mit SD616 erreicht wage ich aber stark zu bezweifeln.

  3. Entrail sagt:

    Aber das G8 hat doch nicht schon die Kamera das Mate S oder doch?

    Das wäre ansich auch ein interessantes Gerät, wenn es nicht EMUI drauf hätte, oder sich dieses Rückstandslos entfernen/deaktivieren ließe.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen