Mi. 07. Mai 2014 um 19:19

Huawei Ascend P7 im ersten Hands-On

von Marcel Laser 4 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Das mittlerweile auf 5 Zoll angewachsene Display löst in Full HD auf und wird stilecht von einem Rahmen aus Aluminium flankiert, welcher im unteren Bereich seine vom Vorgänger bekannte typische Rundung besitzt. Die Rückseite besteht aus einer Art Glas, welche in sieben feinen Schichten für Struktur und Farbe aufgetragen wurde, sich aber ebenso sehr gut in der Hand anfühlt.

Das Gerät ist mit 6.5 mm extrem flach, was hübsch zur Gesamtoptik beiträgt. Deutlich weniger spektakulär lesen sich vor allem die technischen Daten des Prozessors. Zwar handelt es sich hier um einen QuadCore, doch ist der von HiSillicon getaufte Kirin 910 eine Ausführung aus vier Cortex A9 Kernen mit 1.8 GHz Takt. Unterstützt wird die CPU allerdings von üppigen 2 GB RAM und einem 16 GB grossen Speicher, welcher allerdings per MicroSD erweitert werden kann.

Kamera und Display

Die Kamera knipst in ersten Versuchen mit 13 MP Auflösung ordentliche Fotos, doch ist die 8 MP Kamera in der Front des Ascend P7 schon deutlich interessanter: Selfies werden zu Highclass-Fotos, da hier Technik verwendet wird, welche sonst nur in rückseitigen Kameras genutzt werden. Das ermöglicht auch Panorama Bilder mit der Frontkamera. Das FullHD IPS Panel stellt die Farben satt, aber auch natürlich dar, was im ersten Eindruck sehr gefallen hat. Somit wäre das Ascend P7 zumindest auf dem Papier, sofern man vom Prozessor absieht, ein Upper-Class-Device. Zwar sind die vier Cortex A9 Kerne der Kirin CPU definitiv nicht mehr der Stand der Dinge, doch lässt sich die von Huawei angepasste Oberfläche zügig und ohne grosse Ruckler bedienen.

User Interface

Das Design des UI wusste schon auf den MediaPads des Herstellers auf dem MWC 2014 in Barcelona zu gefallen und hinterlässt einen sauberen Eindruck. Für einige könnten die neuen Anpassungen der EMUI allerdings auch auf weniger Gefallen stossen, das System wirkt mit seinen knallbunten Icons extrem verspielt, macht aber auch keinen Hehl darum. Kritik, die sich auch iOS 7 gefallen lassen musste. Wie tief alle Anpassungen sind und wie weit das Ganze geht, werden wir aber erst in einer ausführlichen Review beurteilen können.

 

Das Ascend P7 wird voraussichtlich im Juni im deutschsprachigen Raum für eine unverbindliche Preisempfehlung von 449 Euro erhältlich sein. In der Schweiz wird es ab 399 CHF zu haben sein. Ein genauer Tag im Juni wurde nicht genannt.

 

Quelle: PocketPC.ch @Huawei Pressekonferenz


Das könnte Sie auch interessieren

4 Antworten zu “Huawei Ascend P7 im ersten Hands-On”

  1. Entrail sagt:

    Sie haben den 3,5mm Klinenanschluss nicht mehr an der Seite=) Das Design sieht sehr ähnlich aus, wie das des P6, jedoch schien mir das P6 hochwertiger zu sein, oder täuscht das?

  2. Yves Jeanrenaud sagt:

    Entrail: das P7 mini heisst nur in Deutschland so. Sonst Huawei G6 G

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen