Mi. 08. Oktober 2014 um 18:23

HTC One M8 Max mit schnellerer Hardware vermutet

von Marc Hoffmann 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Heute Abend um 22 Uhr unserer Zeit findet ein HTC Event statt, auf welchem die Geräte für das Weihnachtsgeschäft erwartet werden. Wie so oft tauchen kurz vor dem Event allerdings schon viele Informationen über die neuen Smartphones auf. So auch zur Max Variante des HTC One M8. Dieses soll über einen stärkeren Prozessor verfügen als das kleinere Schwestermodell und nicht mehr so gross ausfallen wie das HTC One Max des Vorjahres.


HTC One M8 Max mit Snapdragon 805 SoC

Laut dem Technikblog TKTechNews soll die grössere Variante des aktuellen HTC One nicht einfach nur gestreckt sein, sondern eine überarbeitete Ausstattung bekommen. So wird der Prozessor vermutlich nicht wieder ein Snapdragon 801 sein, sondern das neuere Snapdragon 805 Modell. Dieser SoC ist mit überarbeiteten Krait 450 Prozessorkernen ausgestattet sowie einer deutlich stärkeren Adreno 420 Grafikeinheit. Der Takt des Snapdragon 805 kann zudem auf bis zu 2.7 GHz pro Kern festgelegt werden. Ausserdem soll die Displaygrosse gegenüber dem Vorjahresmodell ein wenig abnehmen und anstelle eines 5.5 Zoll Display kommt ein 5.3 Zoll Super-LCD Panel zum Einsatz. Entgegen der Erwartungen wird dieses, wie beim HTC One M8 auch, über eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel verfügen.

 

Auch bei der Kamera geht HTC andere Wege als im letzten Jahr. Anstatt der Ultrapixel Kamera des kleinen Bruders kommt hier ein 13 Megapixel Sensor zum Einsatz, welcher aber ebenfalls durch eine zweite Kamera unterstützt wird, die zum Ermitteln von Tiefeninformationen dient und das nachträgliche künstliche Fokussieren von Bildern ermöglicht.

 

Besonders pikant ist jedoch, dass laut den Informationen des Blogs zwei Varianten mit unterschiedlichem Arbeitsspeicher auf den Markt kommen sollen. Das europäische Modell und die Variante für den asiatischen Markt sollen demnach über die gängigen 2 GB RAM verfügen, während in den übrigen Märkten 3 GB verbaut werden. Als Datenspeicher kommt ein fest verbauter 32 GB Flashspeicher zum Einsatz, welcher mit MicroSD Karten um weitere 64 GB erweitert werden kann.

 

Quelle: TKTechNews (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen