HTC: One M8 als Dual SIM Version und endlich wieder schwarze Zahlen!

Highend-Smartphone mit Dual SIM? Gibt es das wirklich? Ja, und zwar von HTC! Das mittlerweile sehr beliebte und top ausgestattete Flaggschiff von HTC, das HTC One M8, kommt nächste Woche in einer Dual SIM Version auf den Markt und ist daher eines von ganz wenigen Highend-Geräten, das zwei SIM-Karten unterstützt. Der unverbindlich empfohlene Preis (UVP) soll laut HTC bei 679 Euro liegen. Die Ausstattung ist dabei gewohnt hoch: Snapdragon 801 QuadCore mit 2.3 GHz mit 2 GB RAM, ein sehr gutes 5 Zoll IPS Display in FullHD und Android 4.4 KitKat sorgen im Zusammenspiel mit dem Aluminium Unibody für ein hochwertiges Erlebnis. Allerdings beherrscht das HTC One M8 Dual SIM diesen nur als Standby-Variante: Während man mit einer SIM-Karte telefoniert, ist die andere nicht erreichbar. Mehr Eindrücke zum HTC One M8 findet ihr in unserem durchaus sehr positiven Test.
Schwarze Zahlen dank Top-Devices
Ebenfalls sehr erfreulich ist die Nachricht des taiwanesischen Konzerns, den Rotstift für die letzten Quartalsergebnisse in der Schublade liegen lassen zu können. 2.2 Milliarden US-Dollar Umsatz wurden generiert und daraus resultierte ein Gewinn von ca. 75 Millionen US-Dollar. Verantwortlich ist das von der Presse mittlerweile hoch gelobte HTC One M8 zusammen mit seinem kleinen Bruder dem One M8 Mini. Das One M7 von HTC legte damals den Grundstein und erntete ebenfalls viel positive Kritik, was nun zu den guten Ergebnissen in Form von schwarzen Zahlen führte.
Allerdings zeigt sich einmal mehr, wie HTC um seine Position im Markt kämpfen muss: Samsung generierte im selben Zeitraum des zweiten Quartals mehr als 52 Milliarden US-Dollar Umsatz und kam dabei auf 7 Milliarden US-Dollar Gewinn. Trotz des geringeren Werbebudgets und den daraus resultierenden Möglichkeiten misst sich das One M8 aus Taiwan mit den grossen Smartphones in der Branche und ist dennoch sehr erfolgreich. So erfolgreich, dass HTC zum Luft holen endlich an die Oberfläche der Gewinnspanne auftauchen konnte. Allerdings ist es wohl bisher nur ein Meilenstein auf dem Weg zur stabilen Marktlage.

Quelle: HTC (Englisch)
So was wünsche ich mir. Nur das Betriebssystem muss WindowsPhone sein. Wird wahrscheinlich ein Traum bleiben.
Schade.
HTC Muss aufpassen und darf nicht aufs falsche Pferd setzen, aber auch ich als Android/IOs Nutzer denke das HTC ruhig ein highend WP rausbringen könnte 😉
Auch generell gefällt mir HTC besser als Samsung, auch wenn ich beide nicht optimal finde.
Ich denke aber auch das es in Zukunft so sein wird, das die Geräte mit nacktem Android ausgeliefert werden minimal evtl zugemüllt, und die Launcher der Hersteller kann man nachträglich installieren.
Das Dual-Sim ist echt eine Überlegung wert…aktuell habe ich ein Moto G Dual-Sim, dass auch recht cool ist. Aber das neue One ist schon ein ziemlich geniales Gerät.
Was ich schade finde ist, dass es kein echtes Dual Sim ist.
Naja solange man Internet zwischen den Karten wechseln kann, finde ich das nicht schlimm…man ist halt währendem Telefonat auf der anderen Karte nicht erreichbar, das ist aber doch gar nicht so schlimm. Ich frag mich nur ob der zweite Slot überhaupt 3G kann?
3G dürfte er haben aber kein LTE.
Ja, echt schade, dass beide SIM-Karten nicht gleichzeitig funktionieren.