HTC One M8 bei Telekom ohne erweiterten Energiesparmodus

Wie einige Leute bei uns im Forum berichten, wurde kürzlich ein Update der HTC One M8 Geräte mit Telekom Branding auf die aktuellste Firmware ausgerollt. Allerdings ist in diesem Update nicht der extreme Energiesparmodus enthalten, den freie Geräte direkt zum Markstart bekamen.
Notwendiges HTC One M8 Update von Telekom übersprungen
Da bei HTC sämtliche Updates OTA, also direkt über das Internet, auf die Geräte ausgeliefert werden, sind diese aufeinander aufbauend und müssen demzufolge der Reihe nach installiert werden, wenn das Gerät lange nicht aktualisiert wurde. Die Versionsnummer 1.57.111.2 ist dabei die aktuellste Software für das Gerät und bereits das zweite Update von HTC seit dem Erscheinungstag. Dieses wurde nun auch von der Telekom für Smartphones verteilt, welche per Vertrag erworben wurden. Das vorangegangene Day One Update, welches mit der Versionsnummer 1.54 begann, enthielt jedoch alles Notwendige für den Energiesparmodus, den HTC “Extremes Energiesparen” nennt. Dieser ist vergleichbar mit dem “Stamina Modus” in Sonys Xperia Smartphones und trennt bei deaktiviertem Bildschirm sämtliche Datenverbindungen und sorgt aggressiv dafür, dass keine Hintergrundprozesse zusätzlich Akku verbrauchen. Nur der Empfang von Anrufen und SMS Nachrichten ist in diesem Modus möglich, wenn sich das Gerät im Standby befindet.
Ob und wann die Telekom dieses Update doch noch nachliefert, ist bisher nicht bekannt.
Quelle: HTC One M8 Forum
Tönt interessant. Kommen also bei diesem Akku-Sparmodus keine Benachrichtigungen von Messengern rein? WhatsApp, Skype, u.ä.
Nein da kommt nichts mehr rein ausser emails im htc mail app. Und die nicht push.
Das geht soweit dass du die notifications nixht mehr nutzen kannst und auch keine apps ausserhalb der 5 vordefinierten (sms, Mail, telefon, Kalender, rechner).
Danke, das habe ich so vermutet. Hier wäre ein Kompromiss sinnvoll.
Naja es gibt einen Energiesparmodus und einen Extrem Energiesparmodus. Ersterer drosselt die CPU, stellt die Hintergrunddaten ab bei Bedarf, dimmt das Display und deaktiviert das Vibra Feedback.
Zweiterer macht die von mir beschriebenen Einschränkungen und kommt so auf eine deutliche Mehrlaufzeit wenns nötig ist.
Ein Zwischending, wie es Sony mit dem Stamina Mode macht etwa wurde nicht implementiert, geht aber auch an dem Sinn des hier beschriebenen Modus etwas vorbei. Ist eben ein anderer Ansatz.