Honor Note 10 auf Geekbench aufgetaucht, Kirin 970 bestätigt?

Erst wurde ja eigentlich ein Kirin 980 vermutet, aber wir hatten schon eine ziemlich konkrete Ahnung, dass das wohl nicht passieren wird. Stattdessen muss man sich auf einen Kirin 970 gefasst machen, der aber ebenfalls gute Leistungen abliefert und Huaweis momentaner Spitzen-SoC ist. Bestätigen soll das nun auch ein Geekbencheintrag des Honor Note 10.
Huaweis Honor Note 10 mit Kirin 970 und 6 GB RAM
Der Eintrag auf der Benchmarkplattform Geekbench zeichnet so ziemlich genau das Bild, das seit einigen Tagen vom Honor Note 10 im Netz kursiert. So wird ein Kirin 970 mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher erwähnt. Zudem wird auch das Betriebssystem genannt: Android 8.1 wird verwendet und natürlich wird auch Huaweis eigene EMUI Oberfläche verwendet.
Besonders interessant dürfte für Fans aber der verbaute Monster-Akku werden. Dieser soll eine Kapazität von 6’000 mAh beherbergen. Damit dürfte die Laufzeit deutlich über vergleichbaren Flaggschiffen liegen. Dabei hat Huawei mit dem Mate 10 Pro bereits einen starken Dauerläufer im Portfolio, was auch unser Test damals bestätigte. Das Huawei P20 Pro soll ebenfalls mit 4’000 mAh recht lange durchhalten. Beim Honor Note 10 kann man durchaus noch längere Laufzeiten erwarten. Aber nicht nur der Akku scheint monströs ausgelegt zu sein. Das Super-AMOLED-Display, das angeblich von Samsung stammt, soll 6.9 Zoll gross sein. Zum Vergleich: Mini-Tablets fangen bei circa 7 Zoll Displaydiagonale an.
Wann das Honor Note 10 vorgestellt werden soll, bleibt weiterhin unklar. Der Vorgänger wurde im August 2016 präsentiert und es ist sehr wahrscheinlich, dass wir das neue Modell in diesem Jahr dann auch zu Gesicht bekommen werden. Einige Gerüchte deuten sogar schon auf eine Vorstellung gegen Ende dieses Monats hin. An dieser Stelle muss man wohl einfach erstmal abwarten.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.