Honor Magic: Neues Konzept-Smartphone in China vorgestellt

Huawei bzw. in diesem Fall die Tochter Honor, will sich in Zukunft deutlich mehr vom Rest der Smartphone-Welt abheben. Aus diesem Grunde wurde nun in China das Honor Magic präsentiert, welches zwar als Konzept-Smartphone zu betrachten ist, allerdings im Heimatland des Herstellers in den Verkauf gehen soll. Nicht nur das grundlegende Design, sondern auch die Software soll deutlich überarbeitet worden sein.
Inhaltsverzeichnis
Honor Magic mit Kirin 950 Prozessor und aussergewöhnlichem Design
Geht man von einigen der Hardware-Daten aus, so ist das Honor Magic ein fast neu verkleidetes Honor 8 (unser Testbericht). Im inneren werkeln ein Kirin 950 Prozessor mit 4 GB RAM und 64 GB interner Speicher. Ein erster grosser Unterschied in den Leistungsdaten setzt das Honor Magic aber beim Display: Hier soll ein AMOLED-Typ in 5.1 Zoll Diagonale und 2560 x 1440 Pixel Auflösung zum Einsatz kommen. Ein Akku von üppigen 2’900 mAh soll das Gerät mit ausreichend Strom versorgen. Huawei-typisch kommt natürlich im Rücken auch eine Dual-Kamera mit 12 MP zum Einsatz, allerdings fehlt hier das Leica-Branding. Die hauseigene Schnellladetechnik soll das Honor Magic in gut 20 Minuten auf 70 Prozent Akkukapazität katapultieren.
Ganz neue Wege geht Huawei im Design des neuen Honor Magic. So ist es an allen Rändern hin, egal ob Rückseite oder Front, umgebogen. Dieses gibt dem Magic eine auf den ersten Blick recht ovale Form und sieht auch ein wenig abgespacet aus. Auch das Display ist links und rechts an den Seiten abgerundet worden. Der SIM-Karten-Slot (Dual-SIM-fähig) ist im unteren Bereich des Smartphone angesiedelt und zwar dort wo auch der Lautsprecher steckt.
Honor Magic Live: EMUI wird durch neue Oberfläche ersetzt
Während der gesamten Präsentation war zudem nicht mehr viel von EMUI zu hören. Die völlig und bis ins kleinste Detail überarbeitete Software auf dem Honor Magic nennt sich Magic Live und beherbergt viele intelligente Funktionen auf Basis von Sensorik und den selbstlernenden Software-Features.
So sperrt sich das Display von selbst, sobald das Honor Magic in die Hosentasche gesteckt wird oder es werden nur Nachrichten auf dem Sperrbildschirm angezeigt, wenn das Smartphone euer Gesicht erkennt. Huawei setzt hier also allerlei Sinne des Gerätes in Bewegung, um die Nutzung weitestgehend automatisch ablaufen zu lassen. Es soll für deutlich mehr Komfort im Alltag sorgen.
Allerdings baut Honor Magic Live noch auf Android 6.0 auf und ist laut Huawei auch erst einmal nur mit Android 6.0 kompatibel. Als neustes Flaggschiff der Honor Familie sollte allerdings ein Android 7.0 Update in der Mache sein, auch wenn es sich hier nur um ein Konzept-Smartphone handelt. Schliesslich soll dieses, trotz Konzept-Status, frei in China verkauft werden.
Design und Features sollen auch Europa erreichen
Die Reise endet für das Honor Magic allerdings nicht nur in China, auch wenn es ausdrücklich nur dort verkauft werden soll. Das Design und die Funktionen der neuen Oberfläche werden nach den ersten Studien und Verkäufen wohl auch in zukünftigen Huawei-Geräten eine grosse Rolle spielen. Vor allem der Wechsel von EMUI zu Magic Live, sofern dieser wirklich vollzogen wird, wird ein erster grosser Schritt.
Am Ende bleibt allerdings die Frage stehen, wann und in welcher Form sich all das dann auch bei uns in der DACH-Region zeigen soll. Fest steht, dass es jedenfalls spannend rund um die Marken Huawei und Honor bleiben wird. Nicht umsonst hat man vor einiger Zeit angekündigt nicht nur Apple, sondern auch Samsung langfristig überholen zu wollen.
Das Honor Magic ist für umgerechnet knapp über 500 Euro in China zu haben, was bei uns in der Schweiz knapp 540 Schweizer Franken entspricht. Wer heiss auf das Honor Magic ist, kann dieses wohl auch importieren lassen. Es unterstützt übrigens weltweit eine sehr breite Masse an LTE-Frequenzen.
Quelle: Huawei
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.