Google Play Dienste 5.0 werden nun ausgerollt

Im Juni hat Google auf der I/O Entwicklerkonferenz die neuen Google Play Dienste 5.0 vorgestellt. Mit diesen kommt der Support für Android Wear Smartwatches auf Android Smartphones. Zudem enthalten die neuen Play Services neue APIs für App Developer und auch sicherheitsrelevante Updates, ohne dass ein komplettes Systemupdate durchgeführt werden muss.
Google Play Dienste bringen Android Wear Support und neue Entwicklerschnittstellen
Mit der neuen Version der Google Play Dienste, welche auf Geräte ab Android 2.3 ausgerollt werden, wird die Unterstützung für Android Wear Smartwatches, wie die Moto 360 oder die LG G Watch, nachgerüstet. Zudem gibt es eine ganze Reihe von Sicherheitsverbesserungen für Android, ohne ein komplettes Systemupdate durch die Gerätehersteller notwendig zu machen.
Besonders interessante Neuerungen gibt es vor allem für Entwickler. Mit den neuen Play Diensten werden auch weitere APIs eingeführt, die für neue Funktionen von Apps genutzt werden können. Unter anderem bekommen Entwicklerinnen und Entwickler die Möglichkeit, Bereiche des App Speichers mit der Cloud zu synchronisieren. So ist es beispielsweise möglich, Einstellungen in Apps oder Spielstände zwischen verschiedenen Geräten zu synchronisieren oder bei einer Neuinstallation wieder herzustellen. Im Falle der Synchronisation von Spielständen kann nun über die aktualisierte Games API auch ein Screenshot des aktuellen Speicherstandes übertragen werden. Auch die Werbe-API wurde überarbeitet, um besser angepasste Werbung anzeigen zu können.
Die neuen Google Play Dienste werden im Laufe der nächsten Tage über den Google Play Store aktualisiert. Wem das Update noch nicht angezeigt wird, kann mit seinem Smartphone über diesen Link den Play Store aufrufen und selbst prüfen, ob das Update für sein Gerät verfügbar ist.
Quelle: PCWelt
Laut den Kommentaren im Store sorgt die Aktualisierung für massiv höheren Akkuverbrauch, daher evtl erstmal warten mit dem Update