Do. 06. Oktober 2022 um 18:42

Google Pixel 7 (Pro) vorgestellt: Verbesserungen bei Software und Akkulaufzeit

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Neue Pixel-Handys sind da und bringen dieses Jahr gar nicht so viele Verbesserungen bei der Hardware mit. Viele Daten lesen sich wie aus den Vorgängern, doch Google hat viel an der Software und künstlichen Intelligenz gearbeitet. Die Daten der neuen Pixel 7 und Pixel 7 Pro Modelle nun im Überblick.

Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro mit deutlich verbesserter KI im Tensor G2

Gehen wir erst die Hardware durch: Das Pixel 7 bringt einen 6.3 Zoll grossen Bildschirm mit 90 Hertz und FullHD+ Auflösung mit. Die Rückseite ziert eine Dual-Kamera mit 50 MP Auflösung und einer Ultraweitwinkellösung mit 12 MP. Im Inneren finden wir 128 GB Speicher und 8 GB RAM sowie 4355 mAh beim Akku. Es gibt übrigens auch eine Konfiguration mit 256 GB internem Speicher. Der Rest bleibt allerdings gleich. Das Design der Kamera auf der Rückseite hat sich leicht geändert und geht im Buckel fliessender in den Rahmen rein. Das gilt übrigens auch für das Pro-Modell.

 

Im Google Pixel 7 Pro steckt ein mit 6.7 Zoll grösseres Display, das zudem 120 Hertz beherrscht und gleich in 2K auflöst. Zudem ist wie beim Pixel 6 eine Triple-Kamera verbaut, die zusätzlich eine Zoomkamera mit 48 MP zur Seite gestellt bekommt. Dieser ist auf eine optische Vergrößerung von 5x ausgelegt. Der interne Speicher beträgt hier ebenfalls 128 oder 256 GB, aber es kommen gleich 12 GB RAM zum Einsatz. Übrigens ist sowohl im Pro als auch im normalen Pixel 7 mit 10,8 MP eine leicht verbesserte Frontkamera verbaut, die eine Ultraweitwinkeloptik mitbringt.


Das neue Pixel 7 und Pixel 7 Pro haben optisch eine neue Kamera, aber die Hardware ist nahezu identisch zum Vorgänger. (Bild: Google)

Während sich bei den Kameras im Vergleich zum Vorgänger auf dem Blatt-Papier kaum bis gar nichts getan hat, dürften die Änderungen im neuen Google Tensor G2 Prozessor schon entscheidender sein. Dieser hat eine leicht höhere Leistung als der Vorgänger-Tensor und soll auch eine verbesserte künstliche Intelligenz bieten. Diese wiederum soll sich bei der Fotoqualität bemerkbar machen und mit neuen Algorithmen aushelfen. Das beeinflusst wohl auch die Akkulaufzeit enorm. In einem speziellen Energiesparmodus erreicht das Google Pixel 7 (Pro) wohl bis zu 72 Stunden bei moderater Nutzung.

 

Wie weit das wirklich hilft bleibt allerdings abzuwarten und muss ein erster Test des Pixel 7 und Pixel 7 Pro erst zeigen. Die Änderungen im Vergleich zum Vorgänger fallen eher klein aus und passieren zum Grossteil auf Softwareebene. Google veranschlagt einen Preis ab 649 € für das Pixel 7 mit 128 GB und 899 € für das Pixel 7 Pro mit 128 GB Speicher. Hier werden die Geräte im Vergleich immerhin nicht teurer.

 

 

Quelle: Google

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen