Google Pixel 2017: Nächste Smartphones werden wasserfest

Bereits 2016 wurde des öfteren davon gesprochen, dass die kommenden Pixel Smartphones eine IP-Zertifzierung gegen Staub und Wasser erhalten könnten. Nun berichten immer mehr Medien unabhängig voneinander über ein solches Vorhaben von Google.
Google Pixel 2017 mit Highend-Hardware und wasserdicht
Dabei wird sich Google auch in diesen Geräten nicht nehmen lassen Highend-Hardware zu verbauen. Snapdragon 835 Prozessoren gelten genauso als sicher, wie ein hochauflösendes 2k-Display mit 2560 x 1440 Pixel Auflösung. Wie gut, dass bis Herbst die Snapdragon 835 Prozessoren wieder frei zur Verfügung stehen sollten.
Neben den bekannten Aufstockungen auf aktuelle Hardware, wird sich im Herbst aber auch bei den kommenden neuen Pixel Modellen von Google ein erfreulicher Trend durchsetzen. IP-Zertifizierungen sind mittlerweile in Mode und das zum Glück für viele Fans von uns, die damit einen zusätzlichen Schutz erhalten. Auch die neuen Google Pixel Smartphones sollen IP-zertifiziert werden, allerdings wissen wir noch nicht so genau auf welchem Level sich diese bewegen wird. Um Samsung und Apple Paroli zu bieten wäre der IP68-Standard aber wohl sehr realistisch.
Little tidbit we were told in October last year that I forgot about: "Waterproofing definitely coming with next Pixel device.”
— Stephen Hall (@hallstephenj) January 25, 2017
Wie bereits erwähnt, werden die kommenden Pixel Phones für 2017 wieder im Herbst erwartet. Wir sind gespannt was Google uns dann letztendlich präsentieren wird, aber bis dahin haben wir ja noch ein wenig Zeit.
Wunderbar…seit Jahren predige ich die Wichtigkeit von Wasserdichtigkeit bei Smartphones und endlich scheinen die Hersteller es auch zu verstehen.
War vor einigen Jahren nur Sony eine Option so kann man mittlerweile auch Samsung und bald sogar LG und Google kaufen 🙂
Aber dir fehlt doch bei allen sicherlich noch der Kamerabutton oder? 😉
Samsung hat es beim S7 mit Doppelklick auf den Homebutton gelöst. Das sollte Google doch auch zusammenbringen 😉
Sie haben ja keinen Homebutton 😉 Ob du auf den Homebutton als Displaybutton oder direkt nen Centimeter drüber den Auslöser auf dem Display drückst spielt da ja keine Rolle mehr 😀 sind ja beide direkt auf dem Display angezeigt 😉 Aber beim iPhone kann man Beispielsweise mit den Lautstärketasten Fotos auslösen und ich meine auch bei einigen Android Geräten ist das möglich 😛
Das weiß ich schon, hilft aber nix wenn man die Kamera zuvor nicht aus dem Standby starten kann.
Wenn das Display aktiv ist, spielt es keine Rolle. Wenn man allerdings z.B. beim Mountainbiken mit Handschuhen ein Foto machen möchte, dann ist es wichtig, dass man das Handy aus der Tasche fischen und die Kamera starten und auslösen kann, ohne extra die Handschuhe ausziehen oder kleine Icons am Display suchen zu müssen.
Meiner Ansicht nach sollte bei jedem Smartphone ein frei programmierbarer Hardwareknopf eingebaut sein -so kann jeder Nutzer frei wählen, ob und welches Programm er direkt aufrufen möchte.
Und nein, Sprachsteuerung und künstliche Intelligenz sind keine Alternative, auch wenn uns das mittlerweile fast alle Hersteller einreden wollen. Die sollten ihre Ressourcen besser in sinnvolle Projekte stecken :\