Google Assistant: “Hey, Google” wird an mobile Geräte verteilt

Der Google Assistant gilt derzeit als einer der besten Assistenten. Ein Plus gegenüber Alexa und Siri ist zum Beispiel, das Googles digitaler Helfer auch besonders gut aus dem Kontext heraus reagiert und sogar Vorschläge unterbreitet. Ein Feature, das bisher nur den Smart Home-Geräten des Konzerns vorbehalten war, landet nun in Kürze auch auf allen anderen kompatiblen Devices.
Google Assistant verlässt das Nest und wird flügge
Nun, so ganz richtig ist diese Überschrift ehrlich gesagt dann auch nicht. Auf Smartphones und Tablet mit eingerichtetem Google Assistant konnte man auch schon vorher die KI per Sprachbefehl “Ok, Google” heraufbeschwören. Für viele fühlte sich das “Ok” aber nicht sonderlich intuitiv an. Auf Geräten wie dem Smart Speaker Google Home funktioniert hingegen schon eine Weile das Zauberwort “Hey”, also wie auch bei Apples Schützling Siri.
Dieses Feature wird derzeit auch für mobile Endgeräte per Update verteilt. Wer dieses schon bekommen hat, muss aber möglicherweise seinen Assistant nochmal neu antrainieren, sodass dieser besser auf die eigene Stimme und beide Codewörter reagieren kann. Alexa ist hier übrigens schon ein Stückchen weiter. Diese kann man schon über diverse Wendungen rufen, beispielsweise nur beim Namen. Eingefleischte Trekkies können Amazons KI aber auch “Computer” taufen. Spannend bleibt die Frage, wann man Bixby, Google Assistant, Siri, Alexa und wie sie alle heissen auch gänzlich personalisiert rufen kann, also mit einer komplett selbst erdachten Rufbotschaft.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.