Mo. 18. Juli 2022 um 7:06

Umsatz im Mobile Gaming sinkt um sechs Prozent

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Die Mobile Gaming-Branche war eine der wenigen Branchen, die von der SARS-2 CoVID-19 Corona-Pandemie positive Auswirkungen verzeichnete. Jetzt, wo die Welt langsam wieder zur Normalität in Sachen Gesundheit – oder auch nicht – zurückkehrt, gibt es keine guten Nachrichten für die mobile Spielebranche. Nach aktuellen Daten musste die Mobile-Gaming-Sparte im ersten Quartal 2022 einen Umsatzrückgang von 6.2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal hinnehmen.

 

Laut dem jüngsten Bericht zu Mobile Gaming von Sensor Tower erzielte die Branche im ersten Quartal des laufenden Jahres einen Umsatz von 21.2 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 ist der Umsatz um 6.2 Prozent gesunken. Mobile Spiele brachten im ersten Quartal 2021 einen Umsatz von 22.6 Milliarden Dollar ein. Dies war der erste Umsatzrückgang der Branche im Vergleich zum Pandemie-Vorjahr.


Smartphone Gaming

Laut dem jüngsten Bericht zu Mobile Gaming von Sensor Tower erzielte die Branche im ersten Quartal des laufenden Jahres einen Umsatz von 21.2 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 ist der Umsatz um 6,2 Prozent gesunken. Mobile Spiele brachten im ersten Quartal 2021 einen Umsatz von 22.6 Milliarden Dollar ein. Dies war der erste Umsatzrückgang der Branche im Vergleich zum Pandemie-Vorjahr. Selbiges gilt für Casino Mobile.

Weltweiter Umsatz Mobile Gaming (in Milliarden USD)
Weltweiter Umsatz Mobile Gaming (in Milliarden USD) Quelle: Sensor Tower

Wie in der Grafik sichtbar wird, ist die Mobile-Gaming-Branche in den Jahren 2020 und 2021 massiv gewachsen, was vor allem auf die Pandemie zurückzuführen ist. In der Tat war das erste Quartal 2021 das umsatzstärkste in der Geschichte der Branche. Daher sollte der Rückgang der Zahlen im letzten Quartal nicht wirklich überraschen.

 

Im Vergleich zum vierten Quartal 2021 sanken die Einnahmen im ersten Quartal 2022 um 2.8 Prozent. Dieser Rückgang war auch der zweite in Folge im Vergleich zum Vorjahresquartal. Daher kann man davon ausgehen, dass sich dieser Abwärtstrend im kommenden Quartal fortsetzen wird.

App Store bringt Löwenanteil des Umsatzes ein

Ein kurzer Blick auf die Verteilung der beiden grossen App-Märkte macht deutlich, dass der App Store aus Cupertino den Grossteil der Einnahmen im Bereich der mobilen Spiele einbringt. Im ersten Quartal 2022 gaben mobile User insgesamt 13 Milliarden US-Dollar für Spiele im Apple App Store aus – das sind 61.35 Prozent des Gesamtumsatzes des Marktes. Hierbei sind In-App-Käufe ebenso mit eingerechnet, wie Apple Arcade und einzelne App-Käufe.

Google blutet

Darüber hinaus ist der Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr hauptsächlich auf die Einnahmen von Google Play zurückzuführen. Im ersten Quartal 2021 beliefen sich die Einnahmen von Google Play für mobile Spiele auf 9.4 Milliarden Dollar. Im letzten Quartal lag der Umsatz von Google Play bei 8.2 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im Vergleich dazu sanken die Umsätze im Apple App Store in diesem Zeitraum nur marginal von 13.2 Milliarden auf 13 Milliarden USD. Dies entspricht einem Rückgang von nur 1.5 Prozent.

 

Der Anteil von Google Play an den Gesamteinnahmen aus mobilen Spielen lag in Q1 2021 entsprechend nur bei 41.6 Prozent. Im vergangenen Quartal war er auf 38.7 Prozent gesunken.

 

In Anbetracht des Wachstums der Branche insgesamt im Vergleich zum Jahr 2019 ist jedoch das Mobile Games-Geschäft weiterhin gut aufgestellt und es gibt keinen Grund, sich Sorgen zu machen.

 

 

Quelle: sensortower (Englisch), sbs (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen