Mi. 23. Juni 2021 um 7:14

Nintendo Switch übertrumpft Nintendo Wii – Keine Switch Pro in Sicht?

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Auch wenn weiterhin heftig Gerüchte zur Nintendo Switch Pro veröffentlicht werden, verkauft sich die aktuelle hybride Konsole des japanischen Herstellers Nintendo bestens. Die Nintendo Switch hat nun im vergangenen Jahr 2020 erstmals die Verkaufsrekorde der der 2006 vorgestellten Nintendo Wii übertroffen.


Nintendo Switch Gaming
Die Hybrid-Konsole Nintendo Switch. Bild: Lucie Liz via Pexels

Entgegen der Erwartung vieler Fans hat Nintendo bei der diesjährigen E3 Konferenz keine neue Hardware präsentiert. Die Gerüchte verdichteten sich zwar, dass noch diesen Monat die Vorstellung eines neuen, verbesserten Modells der Nintendo Switch, die immerhin schon vier Jahre auf dem Markt ist, folgen sollte. Glaubwürdige Leaks hatten die Gerüchteküche nochmals entfacht und die Sehnsucht vieler Gamer nach einer Nintendo Switch Pro, die dem technischen Stand der Spiele auf den Konsolen anderer Hersteller, namentlich der Microsoft Xbox Series S und Series X sowie der Sony PlayStation 5, gerecht werden kann.

 

Ein Blick auf die Verkaufszahlen der Switch zeigt jedoch, dass Nintendos Zugpferd noch lange nicht am Ende ist. Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Nintendo Switch als hybride Konsole, die zwischen portabler Spielekonsole und stationärer Gaming-Maschine am heimischen Fernsehbildschirm, weltweit fast 30 Millionen mal verkauft.

 

Damit konnte Nintendo erstmalig mehr Hardware absetzen als zu Hochzeiten der Nintendo Wii im Jahre 2009, wie die nachfolgende Grafik zeigt. Das ist nicht nur ein neuer Rekord, sondern auch insofern bemerkenswert, dass die Nintendo Switch als bisher einzige Konsole, nicht nur aus Japan, nach vier Jahren auf dem Markt überhaupt noch steigende Verkaufszahlen verzeichnen kann. Keine andere Konsole hat das bisher geschafft.

Infografik: Switch überflügelt Verkaufszahlen der Wii | Statista
Switch überflügelt Verkaufszahlen der Wii. Grafik: Statista

Mit weltweit circa 85 Millionen verkauften Geräten ist die Switch von Nintendo schon jetzt die zweitmeistverkaufte Konsole des japanischen Konzerns nach der Wii. Diese wurde geschätzten knapp 101.6 Millionen mal verkauft und könnte bald von der Nintendo Switch überholt werden.

 

Bei all diesen Zahlen wird die Switch Lite gleichermassen mitgezählt, auch wenn sie eine rein portable Konsole und noch keine drei Jahre auf dem Markt ist.

 

 

Zu den immensen Umsätzen der Nintendo Switch im vergangenen Geschäftsjahr hat sicherlich auch die Corona-Pandemie beigetragen. Schliesslich mussten weltweit sehr viele Menschen sehr viel Zeit zuhause verbringen, so dass die Spielkonsolen, PCs und Videospiele allenthalben immensen Zulauf verzeichneten.

 

Dass eine neues Konsole von Nintendo bald veröffentlicht werden wird, wird unter diesem Gesichtspunkt immer unwahrscheinlicher. Der Präsident von Nintendo America, Doug Bowser (kein Scherz!), hat im Rahmen der E3 2021 ebenfalls der Washington Post gesagt, dass man nicht Technologie um der Technologie Willen produzieren wolle und die Nintendo Switch, bald im fünften Jahr am Markt, eine Neudefinition liefern könne, wie ein Konsolenlebenszyklus aussehen kann.

Infografik: Playstation thront an der Spitze | Statista
Weltweiter Absatz der meistverkauften Spielekonsolen. Grafik: Statista

Vor diesem Hintergrund ist es eher wahrscheinlich, dass Nintendo die Kuh weiter melken wird, solange die Nintendo Switch sich so gut am Markt behauptet. Eine nachfolgende Konsole wird wohl, entgegen aller Spekulationen, erst erscheinen, wenn der Markt und viel weniger die Technologie dafür reif ist. Schon bei der Nintendo Wii hat der japanische Konzern schliesslich eine Blue Ocean-Strategie verfolgt und bisher unerschlossene Märkte anvisiert, statt sich im Technologie-Wettstreit mit Sony und Microsoft um Teraflops, Megapixel, Shader und Bildschirmauflösung zu zerreiben. Damit war man 2009 sehr erfolgreich und auch die Switch mit ihrem Hybrid-Ansatz ist anscheinend weiter auf einem sehr guten Weg.

 

 

Quelle: Statista, Washington Post (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen