NianticLive2020: Bewerbungen und Vorschläge für Ingress Prime und Pokemon GO

Diesen Sommer wird im Rahmen der Pokémon GO Summer Tour das Pokemon Fest 2019 in Dortmund statt finden. Als europäischer Veranstaltungsort wird die Ruhrpott-Metropole tausende Trainer in den Westfalenpark ziehen, um gemeinsam virtuelle Taschenmonster zu suchen, zu zähmen und trainieren zu können. Die Live-Events von Niantic haben schon jetzt den Ruf, etwas besonderes zu sein und bringen nicht nur die Augmented Reality-Spielerlebnisse von Ingress Prime und Pokémon GO zusammen mit vielen Specials und Attraktionen, sie ermöglichen auch ein nicht dagewesenes Level an Interaktion und Zusammenarbeit während des Events.

Unter dem Titel #NianticLive2020 sind nun die Nominierungen für die Austragungsorte der Live-Events des nächsten Jahres gefragt.
Neben Einzelpersonen sind vor allem Parkverwaltungen, Kongress- und Tourismusbüros, lokale Repräsentanten und Repräsentanten sowie Gaming-Communitys gefragt. Bis zum 1. Oktober 2019 können Bewerbungen eingereicht werden für Parks und Grünflächen die sich für Niantic Live-Events eignen würden. Neben zentraler, und sicherer Lage, sind vor allem die Mindestfläche von 20 bis 40 Hektar sowie die gute Erreichbarkeit sowie gute Mobilfunknetz- und WLAN-Abdeckung wichtig. Selbstverständlich sollten Festivals im Park gestattet und noch Termine für Events verfügbar sein. Günstig gelegene Hotels und Personennahverkehr können ebenso wenig schaden, wie die Zustimmung der lokalen Behörden inklusive Polizei, die dichte der virtuellen Orte (PokéStops, Arenen und Portale) sowie das Vorhandensein einer aktiven Community vor Ort.
Über Twitter und Instagram können unter dem Hashtag #NianticLive2020 nun also die Bewerbungen eingereicht sowie bei NianticLabs direkt promotet werden. Nach einem optionalen Community-Video wird auch gefragt im Bewerbungsformular von NianticLive2020.
Es wird also spannend, zu sehen, welche Locations ins Rennen geschickt werden, die nächsten Niantic Live-Orte zu werden – und von wem. Wir dürfen gespannt sein, wie kreativ die Bewerbungen und wie ausgefallen die Locations sein werden.
Unter #NianticLive2020 geht jedenfalls schon einiges:
https://twitter.com/hashtag/NianticLive2020
und auch auf Instagram sind schon ein paar Beiträge zusammengekommen:
https://www.instagram.com/explore/tags/nianticlive2020/
Ob auch der kommende, mutmassliche AR-Kassenschlager Harry Potter: Wizards Unite unter diese Events fallen wird, bleibt an der Stelle fraglich. Bis nächstes Jahr eine kritische Grösse an Communities zu erreichen, dürfte trotz hype und Genre-Erfahrung von Niantic schwierig werden.
Quelle: Niantic-Blog
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.