Di. 19. März 2024 um 12:38

Hype um E-Sports – das sind die 5 beliebtesten Spiele der Szene

von Inga Lohmeyer 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

E-Sport gehört inzwischen zu den angesehenen Sportarten auf dieser Welt, denn obwohl die Gaming-Szene eine lange Zeit Probleme damit hatte, von der Gesellschaft im sportlichen Bereich anerkannt zu werden, haben sich die Zeiten geändert. Heutzutage ist der Begriff Sport recht umfangreich gestaltet. Von Dart bis hin zu Schach und natürlich auch in Bezug auf Gaming hat sich die Denkweise in Hinsicht auf sportliche Aktivitäten doch massgeblich verändert.

 

Dass E-Sport inzwischen ein grosses Ansehen geniesst, sieht man auch daran, dass man auf die Spiele wetten kann. Die eSports Wetten sind durchaus abwechslungsreich, denn man kann nicht nur auf die Sieger, sondern auch auf Zwischenstände und viele andere Aspekte setzen. Auf diese Weise haben E-Sport-Fans die Chance, ihren Lieblingssport nicht nur live mitzuverfolgen, sie können darüber hinaus auf die Erfolge ihrer bevorzugten Teams wetten.


E-Sport als angesehene Sportart

Diese Möglichkeiten zeigen recht deutlich, welchen Stand der E-Sport heute in unserer Gesellschaft eingenommen hat. Immerhin erfordert es viele Fähigkeiten, um in diesem Bereich Erfolge zu feiern. Die Gamer müssen nicht nur eine gute Reaktionsfähigkeit vorweisen, auch die Hand-Augen-Koordination muss stimmen. Und für die meisten Spiele gilt es zudem, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten zu besitzen, damit sich die Player mit ihren Teamkameraden kurzschliessen können. Das Gaming ist weltweit ein beliebtes Hobby geworden, aber für manche Spieler wird es auch zum Beruf. E-Sportler sind in der Lage, professionellen Teams zu joinen und bei grossen Turnieren hohe Preisgelder zu gewinnen. Manche Spieler werden zu echten Legenden der E-Sport-Szene und bauen sich eine enorm grosse Fan-Community auf. Dabei sind die Gamer aus den nachfolgenden 5 Spielen besonders berühmt und angesehen.

Overwatch – coole Charakter und noch coolere Shooter-Action

Overwatch ist ein beliebter Ego-Shooter aus dem Hause Blizzard Entertainment. Das Spiel wurde erstmals im Jahr 2016 veröffentlicht und hat sich bis zum heutigen Tag zu einem beliebten E-Sport-Klassiker entwickelt. In diesem Spiel treten 2 Teams mit je sechs Menschen gegeneinander an. Das Ziel besteht darin, dass die Teams einen bestimmten Standort auf der Map erobern und halten müssen.

 

Hierfür stehen den Gamern verschiedene Helden mit coolen Looks zur Verfügung. Diese Looks können die Spieler sogar anpassen. Noch wichtiger sind allerdings die Fähigkeiten der Helden in Overwatch. Ob Typ Tank, Schaden oder Unterstützung, je nach Held sind die Spieler in der Lage, das Spielgeschehen in Overwatch entscheidend zugunsten des eigenen Teams zu beeinflussen.

Hearthstone – ein klassisches Strategiespiel für Sammelkartenfans

Hearthstone ist eines der wenigen E-Sport-Spiele, die nicht in die Kategorie Shooter einzuordnen sind. Es handelt sich hierbei um ein klassisches Strategiespiel im Sektor Sammelkarten. Hearthstone – Heroes of Warcraft ist ebenfalls vom Studio Blizzard Entertainment entwickelt worden und das Game kam im Jahr 2014 auf den Markt.

Bei den Duellen in Hearthstone treten 2 Spieler gegeneinander an und hierfür wählen sie einen Helden aus, welcher einen Satz Karten mitbringt. Natürlich haben die Spieler die Möglichkeit, das Karten-Deck anzupassen und je nach Wunsch zu verstärken. In Hearthstone geht es darum, den Gegner in einem ehrlichen Sammelkarten-Duell zu besiegen. Am Ende setzt sich in Hearthstone nur der beste Stratege durch.

Fortnite – das Trendspiel ist in der E-Sport-Branche sehr beliebt

Fortnite ist der Welterfolg von Epic Games und People Can Fly. Das Spiel erschien im Jahr 2017 und wurde schnell vom Geheimtipp zum Massenschlager. Man kann Fortnite als ein spannendes Battle Royal Game mit unterschiedlichen Baukastenelementen bezeichnen. Die Spieler spawnen random auf einer Map und haben die Mission, verschiedene Aufgaben zu erledigen, Gegnern auszuweichen und sie am Ende zu eliminieren.

Es gewinnt jener Spieler, der am Ende noch als letztes übrig bleibt. Fortnite ist eines der E-Sport-Games mit den meisten Spielern und daher ist es nicht überraschend, dass man insbesondere im Internet täglich Turniere vorfindet, bei denen die Spieler um nennenswerte Preisgelder zocken. Die besten Fortnite-Spieler wie Ninja, Mr. Savage, Zayt oder Bugha sind wahre Grössen in der E-Sport-Szene, die weit über Fortnite-Kreise hinaus Bekanntheit geniessen.

Counter Strike: Ein Klassiker in der E-Sport-Szene

Counter Strike ist ein Produkt des Studios Valve Corporation und jeder Gamer dürfte schon einmal von diesem Shooter gehört haben. Es gibt nicht wenige Fans von Gaming, die Counter Strike als einen der Gründerväter des E-Sports bezeichnen. Das Spiel ist seit dem Jahr 2000 ein wichtiger Teil der Gaming-Branche und auch wenn es inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist, so hat es nur wenig von seinem ursprünglichen Charme verloren. In Counter Strike treten 2 Teams auf verschiedenen Maps gegeneinander an. In den E-Sport-Partien wird hauptsächlich auf Bomben-Maps gespielt.

 

Das Team der Terroristen (T) hat die Aufgabe, an einem von zwei ausgewählten Plätzen auf der Counter Strike Map die Bombe zu legen und zur Explosion zu bringen. Das andere Team sind die sogenannten Anti-Terroreinheiten (CT) und sie haben die Aufgabe, die Bombenplatzierung zu verhindern. Wird die Bombe dennoch gelegt, können die CTs die Bombe noch während eines gewissen Zeitraums entschärfen.

 

Durch diese Aufgaben, aber auch durch Kills, verdienen die Spieler virtuelles Geld, mit dem sie ihre Ausrüstung sowie Waffen zusammenstellen können. Denn nach jedem Death wird ein Spieler auf die Grundausrüstung zurückgestellt, mit der es sich nur schwer überleben lässt. Counter Strike ist heute eines der beliebtesten E-Sport-Spiele, aber es gibt ein Game, das noch mehr Beliebtheit geniesst.

League of Legends – das vielleicht bekannteste E-Sport-Game

Und nun kommen wir zum letzten Game, welches in der Welt des E-Sports aber mit Gewissheit die Nr. 1 darstellt. Gaming-Fans wissen an dieser Stelle natürlich schon, dass es hier um den Klassiker League of Legends geht. Dieses Game spielt in der Tat in seiner eigenen Liga. Der Titel vom Studio Riot Games stammt aus dem Jahr 2009 und bis heute hat sich League of Legends einen grossen Namen aufgebaut. Die besten Spieler in diesem Bereich haben die Chance, Millionäre zu werden, denn auf den grossen Turnieren bei Live-Events geht es um unglaublich hohe Geldsummen.

 

Das beliebte Echtzeit-Strategie-Game ist ein Team-Spiel, bei welchem 2 Teams mit je 5 Playern gegeneinander antreten. Jeder Spieler sucht sich einen Champion aus. Das sind Charaktere mit individuellen Fähigkeiten, welche je nach Spielsituation sehr von Nutzen sein können. Das Ziel in League of Legends ist simpel: die Basis des anderen Teams zu zerstören.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen