Fr. 04. Juli 2025 um 14:59

Donkey Kong Bananza: Was ist vom neuen 3D-Plattformer zu erwarten?

von Inga Lohmeyer 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Als Nintendo Donkey Kong Bananza am 2. April 2025 – zusammen mit Details zur Switch 2 – erstmals ankündigte, rieb man sich verwundert die Augen. Donkey Kong endlich wieder in 3D? Darauf folgte eine Nintendo Direct im Juni, die näher auf die Geschichte und Features des Kong-Abenteuers eingegangen ist. Nun steht die Veröffentlichung vor der Tür: Am 17. Juli ist es endlich so weit. Doch welche Erwartungen sollte man an Bananza stellen?


Nintendo Switch 2
Die Nintendo Switch 2. Bild: PocketPC.ch / Laser

Seit 1999: Erster neuer 3D-Ableger

Seit 1981 hat die Spielereihe Donkey Kong dutzende Titel veröffentlicht. Nachdem Donkey Kong 64 den sympathischen Gorilla 1999 erstmals in eine 3D-Spielwelt entsandte, sind 26 Jahre vergangen. Tatsächlich ist Donkey Kong Bananza erst der zweite 3D-Plattformer mit DK in der Hauptrolle.

Obwohl einige Nintendo-64-Spiele mittels Online-Abonnement auf der Nintendo Switch spielbar sind, fehlt von Donkey Kong 64 nach wie vor jede Spur. Fans hatten bis zuletzt gehofft, Nintendo würde den Hype anheizen wollen. Entweder bereitet die Emulation Probleme – bekanntermassen hat das Jump and Run die Hardware der ersten 3D-Konsole stark beansprucht. Oder es gibt lizenzrechtliche Probleme, weil das Spiel von Rare entwickelt worden ist – dagegen spricht, dass Donkey Kong Country mit Nintendo Switch Online abrufbar ist.

Donkey Kong Bananza. Bild: Nintendo

Verrückt nach Bananen

In Donkey Kong Bananza verschlägt es DK auf die Ingot-Insel. Dort wurden goldene Bananen entdeckt, die sich der Gorilla natürlich aneignen muss. Dort angekommen wird jedoch ein Sturm entfesselt, der DK tief unter die Erde befördert. Dort trifft der Affe schliesslich auf Pauline. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Planetenkern, der angeblich in der Lage sein soll, Wünsche zu erfüllen.

Wer es DK gleichtun will, findet online staudenweise Spielautomaten mit Bananen. Bei Sweet Bonanza tummeln sich Bananen – und andere Früchte – auf den Walzen. Banana Rock erweckt musizierende Affen ins Leben. Bananenhände aktivieren Freispiele. Beste Online Casinos der Schweiz warten mit ihrer eigenen “Bananza” auf. Vor allem an Früchte-Slots ist die Chance hoch, auf Bananen zu treffen.

Ein unwahrscheinliches Duo

Pauline – die Sängerin, die DK begleitet – war 1981 im ersten Donkey Kong mit von der Partie. Damals war Donkey Kong der Gegenspieler von Jumpman – und hatte allen Ernstes dessen Freundin Pauline entführt. Mittlerweile hat sich vieles verändert: Jumpman wurde zu Mario umbenannt, und DK ist kein Bösewicht mehr. Fun Fact: Pauline gilt als erster weiblicher Videospiel-Charakter mit eigener Sprechrolle.

Donkey Kong bewegt sich in Bananza in gewohnter Manier fort: Springen, schlagen und rollen. Pauline kann DK verwandeln, und wenn im Koop gespielt wird, ist sie sogar in der Lage, "schlagkräftige" Musik zu erschaffen und Gegnern so den Garaus zu machen.

Cranky Kong und das Nashorn Rambi sind weitere Spielfiguren, auf die Kenner der Spielereihe bereits in früheren Abenteuern getroffen sind. In Donkey Kong Bananza feiern sie Gastauftritte, nebst neuen Gesichtern.

Spielwelt nahezu komplett zerstörbar

Was Donkey Kong Bananza auszeichnet, ist die nahezu komplett zerstörbare Spielwelt. DK kann Tunnel ausheben, sich im Boden vergraben und Felsen als Wurfgeschossen einsetzen. Die zerstörbare Umgebung ähnelt kurioserweise Red Faction, eine von Volition entwickelte Ego-Shooter-Reihe, dessen letzter Teil 2009 erschienen ist.

Obwohl Donkey Kong und Pauline immer tiefer nach unten vordringen, entpuppen sich die Erdschichten als überraschend abwechslungsreich. Eisige Tundren wechseln sich mit einladenden Lagunen ab. Vielerorts sind Bewohner aufzuspüren, die von der Void Company – das sind die Halunken, die die goldenen Bananen gestohlen haben – drangsaliert werden.

Herausforderungen erinnern an 2D-Plattformer

In der Spielwelt sind wertvolle Banandium-Juwelen versteckt. Oft sind Kämpfe zu absolvieren, Rätsel zu lösen oder Plattformer-Herausforderungen zu bestehen, um die Juwelen zu erlangen. Insbesondere die 2D-Abschnitte haben Züge von Donkey Kong Country Returns und Tropical Freeze, beliebten Vorgängern der Spielereihe.

Wie sich Donkey Kong Bananza im Detail spielt, wird sich erst am 17. Juli zeigen. Unverkennbar ist die Nähe zu Super Mario Odyssey. Offensichtlich ist das Entwicklerteam an Bananza beteiligt. Möglicherweise spielt sich Donkey Kongs 3D-Plattformer aber offener – auch, um sich von der bekannten Odyssey-Formel zu lösen.

DK kann sich verwandeln

In früheren Jump and Runs standen der Affenbande freundliche Tiere zur Seite, etwa das Nashorn Rambi, der Papagei Squawks oder der Schwertfisch Enguarde. In Bananza wird DK von Pauline verwandelt: Zum Beispiel in ein Zebra, das blitzschnell über Wasser läuft und zerbrechliche Pfade überquert. Als Strauss erhebt sich DK hoch in die Luft und ist imstande, Eier als Bomben abzuwerfen. Als "Kong-Bananza" vervielfacht sich seine Stärke, was es ihm erlaubt, mit Leichtigkeit zerstörerisch zu walten.

Fertigkeiten verbessern – wie in einem Rollenspiel

Aufgelesene Banandium-Juwelen fungieren als Fertigkeitspunkte, um sich mehr Lebenspunkte einzuverleiben oder kräftiger zuzuschlagen. Auch neue Fähigkeiten lassen sich freischalten, um etwa auf Gesteinen zu surfen. Ähnlich wie in Super Mario Odyssey hat DK Zugriff auf verschiedene Outfits, die sogar passive Vorteile gewähren. Je nach Erdschicht, in der sich DK aufhält, kann das Umkleiden von Nutzen sein.

Fazit

Mit Donkey Kong Bananza verspricht  Nintendo das Kunststück zu schaffen, dem Affenhelden ein unterhaltsames 3D-Abenteuer zu spendieren. Zwar sind einige Fans verhalten optimistisch, aber mehrheitlich scheint die Vorfreude riesig zu sein. Wer die Vorgänger gespielt hat, kann sich aller Voraussicht auf Retro-Nostalgie einstellen. Schon Odyssey war es vortrefflich gelungen, Erinnerungen an frühere Teile aufkommen zu lassen, ohne diese Inhalte neuen Spielern aufzudrängen. Wenn Bananza nur ansatzweise an Odyssey heranreicht, wird Bananza eines der Highlights im Spielejahr 2025. Kosten wird Donkey Kong Bananza 69,99 Euro bzw. 69.90 SFr. und kommt mit einer Altersempfehlung ab 6 Jahren (USK) bzw. 7 Jahren (PEGI).

Video: Nintendo

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen