Fingerabdrucksensor des Samsung Galaxy S5 umgehbar

Auch das Samsung Galaxy S5 (hier unser Testbericht) kam wie das iPhone 5s mit einem Fingerabdrucksensor, integriert in den Home Button, auf den Markt. Nun haben die Experten von SRLabs auch diesen, wie schon den vom iPhone 5s auf seine Sicherheitsmerkmale geprüft und kamen zu dem Ergebnis, dass dieser noch weniger sicher ist als das Apple Gegenstück.
Fingerabdrucksensor des Samsung Galaxy S5 “geleimt”
Getestet wurde der Fingerabdrucksensor wie auch schon voriges Jahr von SRLabs mit Hilfe eines Dummy-Fingers aus Holzleim. Zwar ist die Methode ziemlich aufwendig, aber nicht unmöglich. Dies ist besonders vor dem Hintergrund des Online-Bankings wirklich gefährlich.
Es wurde zudem kritisiert, dass man beim neuen Galaxy S5 unbegrenzt viele Versuche hat, um den Fingerabdruck zu scannen und nicht irgendwann aufgefordert wird, die PIN einzugeben. Sehr bedenklich ist der Trick auch, weil über den Fingerabdruck auch Zahlmethoden wie PayPal freigeschaltet werden können (wir berichteten), was im schlimmsten Fall uneingeschränkten Zugriff auf das Konto und Zahlungen ermöglicht.
In einem YouTube Video haben die Fachleute demonstriert, wie das Ganze funktioniert. Ihr solltet euch gut überlegen, zu welchen Zwecken ihr den Fingerprintsensor einsetzt und die Risiken bei jedem Phone genau abwägen.
Quelle: areamobile, Stadt-Bremerhaven
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.