Error 53: Schwerer Fehler kann iPhones zerstören

Ein sehr selten auftretender, aber dafür extrem schwerwiegender Fehler, kann ein sonst sehr tadellos funktionierendes iPhone 6 oder iPhone 6s Modell (auch Plus) in kürzester Zeit zu einem extrem teuren Briefbeschwerer werden lassen. Der Error 53 ist bei Apple bereits bekannt, doch wird der Konzern dagegen wohl erst einmal nicht vorgehen. Grund dafür ist eine Sicherheitsfunktion des TouchID-Sensors.
Reparatur des TouchID-Sensors kann euer iPhone für immer zerstören
Error 53 erlangte vor allem nun durch den Journalisten Antonio Olmos vom Guardian, welcher bei der Berichterstattung in der Flüchtlingskrise im September sein iPhone aus Versehen fallen lies, unrühmliche Bekanntheit. Das Fallenlassen resultierte in einem Schaden des Displays und des TouchID-Sensors. Er war gezwungen im Balkan in Mazedonien auf einen Reparatur-Laden auszuweichen, der ihm kurzerhand das iPhone 6 wieder reparierte. Natürlich war das kein authorisierte Apple-Händler, da es dort schlicht und ergreifend keine gibt.
Bis Anfang 2016 funktionierte dieses auch weiterhin tadellos. Bis Olmos die Version iOS 9.0, welche von Apple als empfohlenes Update bereits per Push-Nachricht angezeigt werden dürfte, installierte. Danach fand er – nach dem Neustart des iPhone 6 – einen Error 53 Bildschirm vor sich und kam nicht mehr an seine Daten im Gerät. Es wurde völlig unbrauchbar. Ein Besuch im Apple Retail Store brachte Olmos die Information ein, dass sein iPhone 6 nun nur noch als Briefbeschwerer taugte. Für rund 270 britische Pfund konnte er sein zerstörtes Gerät gegen ein neues austauschen lassen.
Schuld daran ist ein Sicherheits-Feature des TouchID-Sensors. Wird dieser von einer Werktstatt getauscht und besitzt das iPhone 6 bzw. iPhone 6s Modell bereits iOS 9, findet eine Validierungsprüfung zwischen dem Sensor und einem Chip im Co-Prozessor (Secure-Enclave) des iPhones statt, um die neue Komponente zu identifizieren. Ist diese nun von einer unauthorisierten Werkstatt getauscht worden, so kann diese Prüfung nicht abgeschlossen werden und das System bringt den Error 53 auf euren Screen, welcher euch komplett aus dem iPhone ausschliesst und das unwiderruflich.
Interessant ist hier die Tatsache, dass bisher nur Geräte des iPhone 6 und iPhone 6s von dem Problem betroffen sind. Auch alle grösseren Plus-Modelle können den Fehler Error 53 nach einer Reparatur erhalten. Das iPhone 5s hingegen soll auch durch unauthorisierte Reparaturen Dritter keine Schwierigkeiten verursachen. Warum das so ist, kann allerdings bisher nicht nachvollzogen werden. Da allerdings die TouchID-Sensoren eher sehr selten den Dienst verweigern sollten und selbst bei einem Fallschaden eine deutlich geringere Chance auf einen Ausfall haben, ist die Verbreitung des Problems auf die Gesamtanzahl der Geräte (noch?) verschwindend gering.

Fehler tritt erst ab iOS 9 auf – Apple selbst plädiert auf Sicherheit
Weiterhin kurios scheint ein Detail zu sein, dass diese Überprüfung erst mit iOS 9.x aufzutreten scheint. Denn iPhone 6 Modelle, welche noch mit iOS 8 ausgeliefert und bereits von Drittanbietern repariert wurden, scheinen diesen Fehler nicht zu haben. Von einem Update auf iOS 9 sollte man also nun erst einmal in jedem Fall absehen, da die Chance besteht, dass die Validierung der Komponenten nach der Aktualisierung auf iOS 9 fehlschlägt und euch somit das Gerät “zerstört”. Wer kein aktuelles Backup besitzen sollte, sitzt somit auf dem Trockenen und verliert wohl die meisten seiner Daten.
“We protect fingerprint data using a secure enclave, which is uniquely paired to the touch ID sensor. When iPhone is serviced by an authorised Apple service provider or Apple retail store for changes that affect the touch ID sensor, the pairing is re-validated. This check ensures the device and the iOS features related to touch ID remain secure. Without this unique pairing, a malicious touch ID sensor could be substituted, thereby gaining access to the secure enclave. When iOS detects that the pairing fails, touch ID, including Apple Pay, is disabled so the device remains secure.” – Apple Sprecher gegenüber der Fachzeitschrift Money
Ein Apple-Sprecher erklärte jüngst, dass diese Überprüfung der Sicherheit der Komponenten und des Eigentümers_in dienen. Wird die Reparatur von einer authorisierten Apple-Werktstatt oder direkt im Retail-Store von Apple ausgeführt, kann der Chip “revalidiert” werden und es würden keine Komplikationen auftreten. Wenn nun eine unauthorisierte Komponenten versucht mit der Secure-Enclave – also dem Chip im Co-Prozessor, welcher eure TouchID-Daten beherbergt – Kontakt aufnimmt und diese Kontaktaufnahme an der Validierung scheitert, so sperrt euch das iPhone und unwiderruflich aus.
Wer allerdings die Reparatur in einem Apple Store ausführen lässt und nicht zumindest Apple Care+ als Sicherheitsfaktor beim Kauf mitgebucht haben sollte, der wird teilweise deutlich mehr Geld auf den Tisch legen müssen, als bei anderen Reparatur-Diensten. Apple selbst weisst zudem in keiner Weise darauf hin, dass nach einem Update auf iOS 9 unter Umständen eure reparierten Geräte nicht mehr funktionieren könnten, sofern diese durch Drittanbieter repariert wurden. Einige Medien prophezeien Apple bereits nun durch die massive Bekanntmachung des Fehlers und seiner Folgen, eine Klagewelle in den USA.
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Sicherheitssperre angebracht finde. Ich höre jetzt schon das Geschrei der Leute wenn genau durch so eine Reparatur, TouchID Daten missbraucht werden. Wer eine Bauteil welcher so Senible Daten beherbergt bei einen Wald und Wiesen iPhone Doktor reparieren lässt ist doch selber schuld.