Das HTC One M8 for Windows offiziell vorgestellt

Viele Fans haben darauf gewartet und nun ist es tatsächlich da und zur Realität geworden! Allerdings nicht überall, denn das brandneue HTC One M8 for Windows bleibt vorerst ein exklusives Windows Phone Gerät für den US-amerikanischen Provider Verizon. Was aber nicht unbedingt heissen muss, dass wir niemals in den Genuss des Unibodys aus Aluminum für Windows Phone 8.1 kommen werden.
Nun aber erst einmal zu den Spezifikationen: Das Gerät ist ein absoluter Zwilling seines Android Pendants. Wir haben das exakt gleiche Aluminium Gehäuse in der gewohnt hochwertigen Verarbeitung und verbaut wird ein IPS Panel mit 5 Zoll Bildiagonale, die wieder mit 1080p auflöst. Des Weiteren wird ein Snapdragon 801 Prozessor verwendet, der mit 2.3 GHz Takt arbeitet und 2 GB RAM zur Unterstützung besitzt. Ebenfalls an Bord ist HTCs Dual-Camera Technik, die wir auch vom Androidgerät her kennen. Die Bildqualität sollte daher ähnlich sein. LTE, Bluetooth 4.0 und NFC sind natürlich auch integriert. Ein oder zwei Abstriche gibt es allerdings im Software-Paket: So ist beispielsweise die App HTC Zoe noch nicht auf Windows Phone Geräte portiert worden und tritt nicht in Erscheinung. Dafür bekommt man allerdings als eigenständige App den HTC Blinkfeed spendiert.
Die Chancen stehen derzeit nicht einmal so schlecht, dass das Gerät tatsächlich bei uns auf dem Markt erscheinen wird. Nicht zuletzt hat WPCentral entdeckt, dass das HTC One M8 for Windows auch LTE Frequenzen verwendet, die auf dem amerikanischen Markt nicht vorkommen, allerdings in Europa gängig sind. Wie lange das dann allerdings noch dauert, ist völlig unklar. Im Anschluss bekommt ihr nun ein Video vom Gerät präsentiert, welches euch das Device vorführt. Viel Spass beim Anschauen!

Quelle: Verizon
Das wird wohl das Gerät um die Performance von Android und Windows Phone zu vergleichen, ich bin gespannt.
Gerade was die Akkulaufzeit anbelangt wird es interessant. Laut Herstellerangaben soll das HTC One WP eine bessere Akkulaufzeit haben als das Android Pendant.
Grundsätzlich hoffe ich, dass dies bei Herstellern Schule macht. Wenn man mit relativ wenig bzw. verhältnismäßigem Aufwand ein und dasselbe Gerät mit beiden Betriebssystemen ausliefern kann, dürfte das für LG oder Sony ebenfalls interessant werden.
Hoffentlich wird das HTC One WP auch gut angenommen. Ich drücke die Daumen.
schön, wahrscheinlich wars das jetzt aber schon wieder für sehr lange Zeit, mit neuen Windows Geräten von HTC… 😉 (eigentlich ewig lange Zeit im schnelllebigen Zeitalter der Mobiltelefone)…