CES 2017: NVIDIA präsentiert neues SHIELD TV und SHIELD Pro

NVIDIA hat sein eigenes SHIELD TV nun ein wenig aufgebohrt und veröffentlicht dieses in zwei unterschiedlichen Versionen. Zum einen gibt es das einfach nur “Neue SHIELD TV” genannte Exemplar und eine Version als SHIELD Pro bezeichnetes Modell mit deutlich mehr Festplattenspeicher und zusätzlichen Features.
NVIDIA SHIELD TV in zwei Versionen mit unterschiedlichen Fähigkeiten
Kein SHIELD TV 2 aber dafür eine überarbeitete Version des original SHIELD TV wurde von NVIDIA auf der CES 2017 in Las Vegas präsentiert. Dazu zählt auch eine Version mit 500 GB internem Speicher, die vom Hersteller als SHIELD Pro bezeichnet wird. Auch der Controller wurde überarbeitet und besitzt zusätzliche Funktionen, erhält aber keinen neuen Namen.
NVIDIA weisst hier vor allem auf die Integration von Google Assistant hin. Zudem kann das neue SHIELD TV auch als Smart Hub für den gesamten Smart Home Bereich genutzt werden. So lässt sich in Zukunft mit dem SHIELD TV das gesamte Haus vernetzen und steuern. Wer es aufwändiger mag, kann zu einem späteren Zeitpunkt auch den SHIELD POD mit dem SHIELD TV verbinden. Ein intelligentes zusätzlich erhältliches Mikrofon, dass eure Set-Top-Box, egal von wo im ganzen Haus, steuern kann und sich nahtlos in die künstliche Intelligenz des neuen SHIELD einbinden soll.
Ebenfalls neu integriert ist Amazon Video und der neu überarbeitete Controller unterstützt nun auch die Spracheingabe, ohne dass ihr zur Remote des SHIELD TV greifen müsst. Zudem wird 4K HDR unterstützt, was einen enormen Boost der Wiedergabequalität bedeutet. Beide Geräte bleiben aber weiterhin mit einem Tegra X1 Prozessor ausgestattet, welcher auch im aktuellen SHIELD TV zum Einsatz kommt.
Laut NVIDIA sollen viele Funktionen der neuen Geräte sogar auf den aktuellen Modellen portiert und per Softwareupdate noch in diesem Monat bereitgestellt werden.

SHIELD TV und SHIELD TV Pro: Preise und Verfügbarkeit
Beide Geräte sollen noch im Laufe des Januars zur Verfügung stehen und können bereits über Amazon oder Cyberport vorbestellt werden. Beide Streaming-Boxen sind als Sets ausgelegt und beinhalten neben dem neuen Controller mit Sprachausgabe auch eine normale Fernbedienung. Die kleinste Version der neuen SHIELD kommt mit 16 GB internem Speicher daher und ist deutlich kompakter als das andere Modell. Die SHIELD Pro ist zwar grösser, aber bietet mit 500 GB Speicherplatz auch deutlich mehr Freiheiten für das installieren von Spielen, Programmen oder das Abspeichern von anderen Multimediainhalten.
Das SHIELD TV mit 16 GB kostet rund 230 Euro UVP und die neue SHIELD Pro mit 500 GB Speicherplatz liegt bei 330 Euro und kostet somit auch rund 100 Euro mehr.
Quelle: Pressemitteilung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.