Mi. 29. Oktober 2025 um 13:47

Bazzite 43 auf Basis von Fedora 43 ebenfalls veröffentlicht – Update lohnt sich

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Mit Fedora 43 gab es dieses Jahr den zweiten riesigen Release der Linux Distribution und ein Vorteil des Gaming-Images von Bazzite ist es, dass man relativ zügig auf die neuste Version aktualisieren kann. Das ist nun mit Bazzite 43 nach etwas weniger als einem Tag Abstand auch passiert.

Bazzite 43 bringt aktuellen Kernel, Mesa-Treiber und Gnome 49 mit

Das Team rund um Bazzite war die Tage sehr fleissig. Bereits Fedora war im Betastatus schon lange in der Testphase und mit der Software arbeitete nun auch schon das Bazzite-Team. Gestern gab es dann die Ankündigung zur Veröffentlichung von Fedora 43 und um 1:00 UIhr Nachts unserer Zeit ging bereits Bazzite 43 an den Start. Die Neuerungen sind massiv und dürften vor allem Nutzende aktueller Hardware freuen.

So implementiert Bazzite 43 mit Kernel 6.17.5 einen überaus aktuellen Systemkern, natürlich wieder mit einigen hausgemachten Patches spezialisert auf Gaming und mehr. Auch der für AMD-Grafikkarten wichtige Mesa-Treiber ist mit Version 25.2.4 sehr aktuell. Ebenfalls neu dabei ist die neue Version der Desktopoberfläche Gnome 49, die unter der Haube teils massive Änderungen für Performance und Stabilität mitbringt. Auch optisch hat sich ein wenig was getan, allerdings funktionieren auch einige Erweiterungen der Oberfläche nicht mehr, da diese auf die neuen Versionen noch nicht angepasst wurden, dürfte aber in den kommenden Wochen nach und nach passieren.


Bazzite 43 offizielle Webseite Changelog
Hier findet ihr schon einmal die wichtigsten Kernänderungen im System von Bazzite 43. (Screenshot: PocketPC / Bazzite)

Die Version mit KDE-Desktop bleibt allerdings vorerst auf Version 6.4.5 stehen, auch wenn KDE Plasma bereits auf 6.5 aktualisiert wurde. Hier könnte es unter Umständen noch ein paar Tage dauern, bis die neuste Version auch mit Bazzite ausgeliefert wird. Interessiert ihr euch für die meisten Änderungen im Detail, dann empfehlen wir euch einen Blick in die Release-Listen von Bazzite auf Github.

 

Ihr könnt das Systemupdate auf eurem PC-Gaming-Handheld ohne Probleme über die Update-Funktion (zur not auf dem Desktop) ausführen. Seit ihr bereits auf einer recht aktuellen Version unterwegs, beträgt das Update um die 4.5 Gigabyte und es dürften je nach Version etwas über 60 sogenannte Chunks heruntergeladen werden, die die jeweiligen Systembereiche aktualisieren.

 

 

Quelle: Bazzite

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen