Fr. 13. Oktober 2017 um 12:34

Archos Diamond Omega: Highend-Smartphone zum Kampfpreis vorgestellt

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Eigentlich waren die Smartphones von Archos in diesem Jahr eher weniger ein Thema und lebten wenn eher im Schatten der anderen grossen Hersteller. Das Omega Diamond scheint aber einen ganz anderen Ton anzuschlagen und Positioniert sich in der Ausstattung sehr weit vorne. Ebenfalls extrem interessant könnte vor allem die unverbindliche Preisempfehlung sein.

Archos Diamond Omega mit 1920 x 1080 Pixel Display (?) und satten 8 GB RAM

Bei der Ausstattung geht man wahrlich in die Vollen. Für die Leistung steht ein Snapdragon 835 mit satten 8 GB RAM zur Verfügung. Für das Speichern von Daten setzt man auf 128 GB internen Speicher. Die Dual-Kamera im Rücken kommt mit einem 12 MP Hauptsensor (Sony IMX362) und einer f/1.8 grossen Blende daher. Der zweite Sensor mit 23 MP (Sony IMX318) und f/2.0 Blende soll für einen zweifachen optischen Zoom sorgen. Auch die Selfie-Kamera ist als Dual-System ausgelegt und knipst mit zwei 5 MP Sensoren ihre Porträts.

 

Das Display misst 5.7 Zoll, setzt auf ein IPS-Panel und löst mit FullHD auf. Viele Webseiten schreiben derzeit die Auflösung aus der Pressemitteilung auf, welche in der Mail mit 2040 x 1080 angegeben wird. Das wäre ein wirklich sehr komisches Format für ein Smartphone-Display und würde sich zwischen 18:9 (2160 x 1080) und 16:9 (1920 x 1080) positionieren. Ein Blick auf die Webseite des Herstellers offenbart aber eine andere Auflösung: 1920 x 1080 Pixel und damit würde das Archos Diamond Omega auf ein traditionelles 16:9-Format setzen. Wir nehmen daher den Wert von der offiziellen Webseite. Allerdings ist das Diamond Omega ein unter anderem Namen erschienenes ZTE Nubia Z17S. Wir gehen daher davon aus, dass es sich lediglich um einen Fehler bei der Übertragung der Spezifikationen handelt, da das Nubia Z17S mit einem 17:9 Display angegeben wird. Wir haben bezüglich des Displays unsere Fühler nach Archos ausgestreckt um genauere Informationen zu erhalten.

 

Beim Design setzt man auf Gorilla Glass 5 für den Display-Schutz und auch hinten wurde Glas verbaut, wo sich übrigens auch der Fingerprintscanner befindet. Dadurch wirkt das Archos Diamond Omega sehr edel. Einen Schutz vor Wasser oder Staub gibt es nach IP-Zertifizierung aber nicht. Allerdings geht das Archos Diamond Omega den Weg, den auch Apple und Google bereits eingeschlagen haben: Der 3.5 mm Klinkenanschluss ist dem Design zum Opfer gefallen, doch liegt dem Paket ein USB-Type-C-Adapter bei. Der Anschluss bietet zudem Quick Charge 3.0 für schnelles Aufladen.


Archos Diamond Omega: Verfügbarkeit und Preise

Und genau der Preis ist wohl der Aspekt an dem neuen Smartphone von Archos, welcher vielen Herstellern an der Spitze den Kampf ansagen dürfte. Das Smartphone soll Mitte November dieses Jahres für eine unverbindliche Preisempfehlung von 499.99 Euro auf den Markt kommen. Damit unterbietet man jegliche Preise aktueller Spitzenmodelle bei weitem und bietet mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher sogar noch eine wesentlich bessere Ausstattung.

 

Wir sind gespannt, wie das Archos Diamond Omega mit Android 7.1 und Nubia OS 5.0 als Oberfläche ankommen wird. Auf dem Blatt Papier macht man wohl mit dem Smartphone in erster Linie nichts falsch. Wir werden uns die Tage um ein Testgerät bemühen und es, sofern wir ein Modell bekommen, auf den Prüfstand stellen.

 

 

 

Quelle: Pressemitteilung

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen