Apples Lightning Anschluss könnte bald Zubehör erreichen

USB ist irgendwie das Allheilmittel in all unseren Geräten. Es dient zur Datenübertragung an Laptops, PCs, Macs, Smartphones, wird zum Laden von Geräten benutzt und findet sich einfach überall, auch an Fernsehern oder in unseren Autos. Apples Lightning-Anschluss ist allerdings für den grössten Teil der Welt exotisch, da er bisher nur in aktuellen iOS Geräten wie den neueren iPhones zu finden ist. Das könnte sich nun laut 9to5mac aber auch in naher Zukunft ändern, denn Apple will den Lightningstecker, bzw. die Buchse, auch für andere Hersteller lizenzieren lassen.
Damit wären nicht nur Ladebuchsen an Akkupacks möglich, wo bisher für Apple Userinnen und User zwei Kabel von Nöten waren, sondern es könnte laut 9to5mac auch der Anschluss an Kopfhörern mit Lightning ausgestattet werden. Dadurch würde der Klinkenstecker am iPhone wegfallen und Apple hätte wieder mehr Platz im Gehäuse oder könnte es noch dünner machen. Zudem lässt sich über Lightning hochauflösendes digitales Audio übertragen. Doch stellt sich nun auch berechtigt die Frage, ob man das riesige Angebot an hochwertigen Klinken-Kopfhörern einfach so ignorieren kann und wer am Ende tatsächlich bereit wäre, auf neue Kopfhörer – nur wegen des Anschlusses – umzusteigen.
Allerdings muss jeder Anschluss einmal anfangen, um sich zu etablieren und mit der Masse an iOS Geräten ist zumindest schon einmal eine Basis für einen parallelen Markt geschaffen. Angeblich soll laut 9to5mac Apple auch an einem kompakteren Anschluss arbeiten, allerdings die Kontakte in der selben Grösse belassen, um ihn abwärtskompatibel zu halten.
Quelle: 9to5mac (Englisch)
die beste Idee des Jahres !!!
war doch klar – ne weitere möglichkeit von apple den kunden zu melken, wenn standart kopfhörer nicht mehr reinpassen.