Mehr Geld in Apples App Store als bei Google Play zu verdienen

Obwohl der Google Play Store schon immer den grössten Teil der App-Downloads ausmacht, blieb der App Store in Bezug auf den Umsatz immer stärker und bescherte iOS-Developern beeindruckende Einnahmen. Es ist offensichtlich lukrativer, Apps für iPhone und iPad anzubieten, als für zig unterschiedliche Android-Geräte. Schauen wir uns die Zahlen an.
Nach Angaben von Statista haben Developer seit dem Start des Apple App Stores im Jahr 2008 stolze 320 Milliarden US-Dollar verdient.

Fast 40 Prozent der Gesamteinnahmen in den letzten zwei Jahren
Nach Jahren des beeindruckenden Wachstums erlebte der globale App-Markt 2022 einen Abschwung. Klar, die SARS-2 CoVID-19 Corona-Pandemie hat zahlreiche und weltweite Einschränkungen im sozialen Miteinander mitgebracht, so dass digitale Unterhaltung aber auch Arbeits-Tools deutlich an Popularität gewannen. Die Zahl der Downloads in Google Play und App Store, den beiden weltweit grössten Vertriebskanälen für mobile Apps, sank danach im Vergleich zum Vorjahr um zwei Milliarden App-Downloads. Das hat iOS-Developer jedoch nicht davon abgehalten, mit der Veröffentlichung ihrer Apps im App Store mehr Geld zu verdienen als je zuvor.
Die Aufbereitung der Apple-Daten durch Statista zeigen, dass der Tech-Gigant aus Cupertino im Jahr 2015 rund 14 Milliarden US-Dollar an iOS-Developer zahlte. Zwei Jahre später stieg diese Zahl auf 26.5 Milliarden US-Dollar an, Tendenz steigend. Bis Ende 2019 stiegen die jährlichen Einnahmen von iOS-Developern auf 38.7 Milliarden US-Dollar, was ein massives Wachstum von 170 Prozent in nur vier Jahren darstellt. Die Statistiken zeigen, dass die folgenden Jahre ein ebenso unglaubliches Wachstum brachten: Apple wird 2021 und 2022 jeweils 60 Milliarden US-Dollar auszahlen, die höchsten jährlichen Zahlen in der Geschichte des App Store überhaupt. Das App Store Small Business Program, das im Januar 2021 eingeführt wurde, trug massgeblich zu diesem Anstieg bei, indem es Apples Provision für Developer, die weniger als 1 Million Dollar pro Jahr verdienen, von 30 Prozent auf 15 Prozent reduzierte. Ein Schritt, den sich Google abschauen könnte.

Die beeindruckenden Umsätze für 2021 und 2022, trotz Rückgang, haben dazu beigetragen, dass die kumulierten Einnahmen der iOS-Developer Anfang 2023 einen atemberaubenden Wert von 320 Milliarden US-Dollar erreichen. Das entspricht fast eine Vervierfachung innerhalb von fünf Jahren. Fast 40 Prozent dieses Wertes, das heisst 120 Milliarden US-Dollar, wurden in den letzten beiden Jahren erzielt.
Die Hälfte der gesamten App-Ausgaben stammt aus dem App Store
Als der weltweit umsatzstärkste Vertriebskanal für mobile Apps bietet der App Store Developern weiterhin enorme Möglichkeiten. Letztes Jahr gaben die Menschen weltweit etwa 210 Milliarden US-Dollar für mobile Apps aus, einschliesslich bezahlter Apps und In-App-Käufe. Der App Store erwirtschaftete die Hälfte dieses Wertes, das heisst rund 105 Milliarden US-Dollar.
Im Vergleich dazu entfielen 27 Prozent der weltweiten App-Ausgaben auf Apps, die im Google Play Store gelistet und vertrieben wurden, während Android-App-Stores von Drittanbietern in China, etwa der Huawei Market, oder auch der Amazon App Store, einen Marktanteil von 23 Prozent aufweisen konnten. Angesichts der Tatsache, dass Milliarden von Menschen mehr denn je für mobile Apps ausgeben, ist es sehr wahrscheinlich, dass iOS-Developer in den nächsten Jahren einen Anstieg ihrer Einnahmen verzeichnen können werden.
Die Analyse von Statista geht davon aus, dass die weltweiten App-Ausgaben um weitere 12 Prozent steigen und im laufenden Jahr 2023 rund 236.8 Milliarden US-Dollar weltweit erreichen werden. Bis zum Jahr 2027 wird diese Zahl voraussichtlich auf fast 305 Milliarden Dollar ansteigen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.