macOS Big Sur Probleme: Zerstörte MacBook Pro und Fehler mit M1-Chipsatz

Nach der doch recht aufrüttelnden Vorstellung der neuen MacBook-Modelle mit M1-Chipsatz und der Veröffentlichung des neuen macOS Big Sur, kommt Apple nicht mehr zur Ruhe. Die Support-Foren laufen mit Fehlermeldungen und kaputten MacBook Pro (aus 2013 und 2014) nach der Installation des Betriebssystems über. Auch die neuen MacBooks mit M1-Chipsatz machen unter bestimmten Bedingungen Probleme.
macOS Big Sur: Apples neues Betriebssystem macht Probleme
Auf der offiziellen Support-Seite von Big Sur werden MacBook Pro aus 2013 und 2014 als kompatibel gelistet, was viele Nutzer dazu bewegt, direkt nach der Veröffentlichung das neue Betriebssystem zu installieren. Allerdings scheinen viele Menschen derzeit Probleme mit der Installation von Big Sur auf älteren Geräten zu haben. Wie einige Nutzerinnen und Nutzer in Apples Support-Forum angeben, bleiben MacBook Pro aus 2013 und 2014 während der Installation hängen und können auch nicht wiederhergestellt werden. Sie sind praktisch nicht mehr funktionsfähig.
Aber nicht nur alte Modelle machen Probleme. Die neuen MacBooks mit M1-Chipsatz sind ebenfalls von einem “Unfalltod” mit dem neuen Betriebssystem betroffen. Wer sein neues MacBook mit Apple-eigenem Prozessor neu installieren möchte, steht ebenfalls vor einem schwarzen Bildschirm. Eine Neuinstallation ist nicht möglich. Lediglich das Wiederherstellen über eine Rettungssoftware und einem USB-Kabel mit einem weiteren MacBook holt die neuen Geräte wieder ins Leben zurück. Ihr solltet also erst einmal darauf verzichten, die neuen M1-MacBooks von Apple neu aufzusetzen.

Apple hat die Probleme mit Big Sure bereits im Blick und schaut sich diese auch an. Wann allerdings mit einer Lösung zu rechnen ist, bleibt vorerst offen. Auch wie Apple die nicht mehr startenden MacBook Pro Modelle aus 2013 und 2014 retten könnte, bleibt unklar. Schliesslich ist die Garantie hier seit vielen Jahren abgelaufen.
Quelle: MacRumors und Apple Support-Forum
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.