iPhone 13: Comeback eines lange eingestellten Features erwartet

“Face ID ist sicherer”, eine Aussage die Apple in 2017 zur Einführung der Gesichtserkennung gerne betont hat, als es um den Vergleich mit Touch ID ging. Der Fingerprint-Sensor ist seitdem aus den High-End-Modellen des Herstellers verschwunden und kommt nur noch vereinzelt in gewissen Gerätekategorien, vor allem im unteren Preissegment des Herstellers zum Einsatz. Ein Leak deutet aber nun einen Wendepunkt an.
iPhone 13: Touch ID kommt unters Display, Face ID bleibt weiterhin bestehen
Der Leak stammt von der Branchenzeitung
Denn in den heutigen Zeiten ist eine Gesichtserkennung durch die Maske im öffentlichen Raum eher schwierig. Apple reagierte zwar mit einem Update, um schneller zur PIN-Eingabe zu kommen, doch ein “leichter” Login ist es nicht. Touch ID würde dieses Problem lösen und eine zusätzliche, biometrische Authentifizierung würde für mehr Komfort sorgen. Die Sensoren könnten übrigens von Qualcomm bereitgestellt werden, die in Zusammenarbeit mit Apple die für Touch ID benötigten Qualitätsstandards erfüllen. So dürfte der Scanner unter dem Display wohl ziemlich exakt so gut arbeiten, wie die bisher bekannten Versionen.

Natürlich handelt es sich hier aktuell nur um ein Gerücht, doch findet man dieses im Internet schon seit einigen Jahren im Umlauf. Immer wieder wurde Apple mit einer neuen Touch ID Version in Verbindung gebracht, doch bis heute ist kein neues High-End-iPhone mit diesem Sensor bestückt. Ob nun das iPhone 13 im Herbst wieder zu den ersten Kandidaten zählen könnte, bleibt natürlich abzuwarten.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.