Apples Nettogewinn für 2022 um 73 Prozent gestiegen

Wenn es um weltweit erfolgreiche Marken geht, ist Apple seit Jahren einer der Spitzenreiter. Seit seiner Gründung im Jahr 1976 ist das mittlerweile zum Tech-Giganten angewachsene Unternehmen in Cupertino seiner Marke treu geblieben. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen immer noch weltweit für Aufregung und Begeisterung sorgt, wenn es neue Produkte auf den Markt bringt.
Nach aktuellen Zahlen hat Apple einen bemerkenswerten Gewinn von etwa 100 Milliarden US-Dollar erzielt, 73 Prozent mehr als im Jahr 2020. Die Finanzanalystin Edith Reads, kommentiert:
“Dies ist ein Beweis für die Innovation und den technologischen Fortschritt des Unternehmens in diesem Zeitraum. Um diese Zahlen zu erreichen, hat Apple verschiedene Strategien angewandt, wie z. B. die Optimierung seiner Produktpalette, die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch Software-Updates und Marketing-Kampagnen sowie die Konzentration auf Dienste wie iCloud-Speicher und Musik-Streaming-Angebote.”

Warum hatte Apple letztes Jahr so grossen Erfolg?
Im Laufe der Jahre haben die Geräte von Apple, vom iPad über das iPhone bis zur Apple Watch, aufgrund ihrer hohen Qualität und gelungener Marketing-Strategien weltweit an Popularität gewonnen. Allein mit dem Verkauf dieser Produkte erzielt Apple enorme Gewinne. Im Fiskaljahr 2022 verdiente Apple 205 Milliarden US-US-Dollar mit dem Verkauf von iPhones. Die neuen iPhone-13-Modelle trugen wesentlich zu diesen Umsätzen bei. Ausserdem führte Apple im Juni 2022 das MacBook Air und das MacBook Pro mit neuen M2-Chips ein. Die Macs brachten Cupertino 2022 einen Umsatz von 40 Milliarden US-Dollar ein.
Apple vermarktet seine Produkte mit dem Alleinstellungsmerkmal, bekannt als Unique Value Proposition. Diese Marketingstrategie beruht darauf, den einzigartigen und dauerhaften Mehrwert für die Kundschaft in den Vordergrund. Niemand kann wie Apple das i-Universum bespielen, aber auch Apples Image und Ansehen sind einzigartig. Das begünstigt weiterhin die Verkäufe von Apple.
Der Werbeansatz von Apple ist dabei vergleichsweise einfach, denn das Unternehmen lässt seine Produkte für sich selbst sprechen, baut eine Geschichte darum und zieht damit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich, die Wert auf hervorragende Qualität und Design legen.
Das Big Tech-Unternehmen verspricht nach wie vor ein tolles User-Erlebnis, weshalb die Verkaufszahlen in die Höhe schnellen. Die Produkte von Apple richten sich an Menschen der Mittel- und Oberschicht, die Apples Ansatz des Geschichtenerzählens mögen. Die Kundschaft hat das Gefühl, dass die gemeinsamen Geschichten sie ansprechen und ihre Interaktionen mit der Technologie authentisch wiedergeben können.
Die Kehrseiten Apples
Andererseits ist Apple ist auf das iPhone und das iPad angewiesen, um die meisten Umsätze zu erzielen. Das Unternehmen hat sich auf diese beiden Produkte konzentriert und versucht nun deutlich, mehr zu erfinden, um sein Portfolio zu vergrössern. Im Jahr 2022 verzeichnete das iPad einen Umsatzrückgang von etwa 10 Prozent im Vergleich zu 2020. Auch darum sehen wir mehr und mehr Gerüchte zum kommenden VR-Headset von Apple.
Ausserdem wird Apple immer noch für seine hohen Preise kritisiert. Es ist unbestreitbar, dass die Produkte von Apple zeigen, wie viel man bereit ist zu zahlen, um ein geeignetes Gerät oder eine geeignete Software zu erhalten. Trotz der Kritik hat Apple nach wie vor eine wachsende Kundschaft. Hier wird sich wohl so schnell nicht viel verändern.
Gleichzeitig versucht Apple von chinesischen Zulieferfirmen und Produktionsstandorten mehr und mehr unabhängig zu machen. Darum wird die iPhone-Produktion in Indien derzeit verdreifacht, obschon das Gerät vor Ort nur vergleichsweise wenig gefragt ist. Dennoch sind nun erste Apple Stores in Mumbai und Dehli dieses Jahr eröffnet worden.
Quelle: Apple Pressemitteilung, tradingplattforms (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.