Apple Watch kann nun EKG schreiben und Herzrhythmusstörungen erkennen

Bei der Vorstellung der neuen Apple Watch Series 4 wurde es schon angekündigt: Die Smartwatch aus Cupertino, die Apple Watch 4, hat eine EKG-Funktion. Die war hierzulande noch nicht freigeschaltet, kommt nun aber mit watchOS 5.2 und einer EKG-App.
Die neuen Elektroden, die auf der Rückseite der Apple Watch Series 4 und in der Krone integriert sind, können nun somit ein Elektrokardiogramm aufzeichnen, das laut Apple vergleichbar mit einer 1-Kanal-Aufzeichnung sein, wie sie im medizinischen Bereich anzutreffen ist.
Dazu wird einfach die EKG-App auf der Uhr gestartet und immer, wenn man die Digital Crown der Apple Watch berührt, wird der EKG-Stromkreis geschlossen und der Herzrhythmus exakt aufgezeichnet.
Diese elektrische Impulse im Herzen werden nach 30 Sekunden klassifiziert, entweder als Vorhofflimmern, Sinusrhythmus oder Uneindeutig. Entsprechend kann die neue App auch direkt Mitteilungen über Anzeichen zu Herzrhythmusstörungen anzeigen. Diese Funktion ist sogar schon mit den alten Modellen der Apple Watch ab Series 1 verfügbar und wird über die optischen Sensoren geregelt.
EKG-App von Apple erkennt nicht alle Herzprobleme
Dabei erkennt die EKG-App jedoch keinen Herzinfarkt, Blutgerinsel, Schlaganfall oder andere herzbedingte Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, hohen Cholesterinspiegel oder andere Formen von Herzrhythmusstörungen. Lediglich Vorhofflimmern und Sinusrhythmus werden angezeigt.
Vorhofflimmern ist jedoch eine der häufigsten Erkrankungen, die zu einem Schlaganfall führen kann. Zudem ist dieses am häufigsten auftretende Herzrhythmusproblem vielen Betroffene gar nicht bewusst.

Diese entsprechenden Mitteilungen werden allerdings auch nur angezeigt, wenn bei fünf Rhythmusprüfungen über einen Zeitraum von mindestens 65 Minuten ein unregelmässiger Herzrhythmus erkannt wird.
Apple Health App und EKG-Export via PDF
Alle EKG-Aufzeichnungen, die dazugehörigen Klassifizierungen und alle festgestellten Symptome werden sicher in der Health App auf dem iPhone abgespeichert. Dazu ist mindestens iOS 12.2 erforderlich. Um im Falle des Falles dann direkt mit medizinisch geschultem Personal die Daten teilen zu können, erlaubt die EKG-App den Export der Ergebnisse direkt im PDF-Format.
Apple Watch EKG mit FDA Klassifizierung
Doch taugt die EKG-Funktion und die Erkennung von unregelmässigem Herzrhythmus überhaupt?
Apple hat sich zumindest viel Mühe gegeben. Über Jahre arbeitete man mit der zuständigen amerikanischen Behörde, der Food and Drug Administration (FDA), zusammen, um die entsprechende Zulassung mittels
Ebenfalls hat man in einer Apple Heart Study mit über 400’000 Teilnehmenden eine Screening-Studie zu Vorhofflimmern durchgeführt und teile der Daten bei der FDA eingereicht, um die Freigabe der Funktion zur Mitteilung bei unregelmässigem Herzrhythmus zu unterstützen. Die Studie zeigte eine Genauigkeit von 80 Prozent für Vorhofflimmern und zu 98 Prozent Vorhofflimmern oder andere klinisch relevante Herzrhythmusstörungen.
Damit die EKG-App und die neuen Funktionen der Apple Watch richtig genutzt werden können, führt ein detaillierter Einrichtungsprozess auf dem iPhone über die Möglichkeiten und Nutzung ein. Die App erklärt auch, wie die Ergebnisse interpretiert werden können und gibt klare Anweisungen, wenn sofortige medizinische Hilfe erforderlich wäre.
Quelle: Apple
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.