Di. 27. Februar 2024 um 7:03

Apple nimmt immer mehr Geld für Dienstleistungen ein

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Die Apple Services festigen ihre Position als eine der wichtigsten Einnahmequellen von Apple. Dies geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die zeigt, dass der Anteil des Segments an den Einnahmen Cupertinos in den letzten neun Jahren um 150 Prozent gestiegen ist. Es zeigt sich, dass das Segment 25 Prozent der Einnahmen des Tech-Giganten im dritten Quartal 2023 ausmachte. Dem gegenüber stehen die lediglich 10 Prozent des dritten Quartals 2015.

 

Laut der Investmentexpertin Edith Reads, ist das Wachstum von Apple Services aussergewöhnlich. Sie fügt hinzu, dass der Anstieg noch beeindruckender ist, wenn man bedenkt, dass es einige der anderen Schlüsselsegmente von Apple wie Wearables und iPads überflügelt hat.

 

Die Prognosen gehen zudem davon aus, dass Apple Services in den kommenden Jahren eine wachsende Bedeutung für die gesamte Umsatzstruktur in Cupertino zukommen wird. Das Segment kann seine Gewinne nur konsolidieren, wenn der Tech-Gigant Innovationen entwickelt, um seine globale Reichweite zu erweitern.

 

Der kometenhafte Aufstieg von Apple Services

Die vierteljährlichen Erträge von Apple Services sind seit dem Überschreiten der 10-Milliarden-US-Dollar-Marke im dritten Quartal 2018 im Aufwind. Diese Bewegung hat dazu geführt, dass das Jahreseinkommen der Einheit von etwa 40 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2018 auf über 85 Milliarden US-Dollar Geschäftsjahr 2023 angestiegen ist.

 


Umsatzanteil aus Dienstleistungen am weltweiten Gesamtumsatz von Apple in Prozent
Umsatzanteil aus Dienstleistungen am weltweiten Gesamtumsatz von Apple in Prozent. Quelle: Apple. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Der Anstieg des Dienstleistungssektors bei Apples Umsatz ist auf drei Hauptfaktoren zurückzuführen: Preiserhöhungen bei verschiedenen Dienstangeboten, die Ausweitung der installierten Kapazität von Apple und die Einführung von KI.

 

Tim Cook, immer noch CEO von Apple, äusserte sich ähnlich auf der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des vierten Quartals 23 von Apple. Er sagte:

“Das Dienstleistungssegment hat neue Umsatzrekorde in den Bereichen App Store, Werbung, AppleCare, iCloud, Zahlungsdienste und Video sowie einen Umsatzrekord im Septemberquartal bei Apple Music erzielt.”

Der Tech-Gigant aus Cupertino hat kürzlich die Preise für einige seiner Premium-Angebote erhöht, was ihm jährlich zusätzliche 5 Milliarden US-Dollar weltweit einbringen könnte. Ausserdem ist die Zahl der aktiven Geräte von 1.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf über 2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Abos um 360 Prozent auf 1.1 Milliarden an.

Der 100-Milliarden-Dollar Schub

Analysten zufolge werden die Einnahmen von Apple Services bis zum zweiten Halbjahr dieses Geschäftsjahres die 100-Milliarden-US-Dollar-Marke überschreiten, was auf das bemerkenswerte Wachstum zurückzuführen ist. Die Erträge sind seit 2018 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von fast 17 Prozent gewachsen. In der gleichen Zeit ist das jährliche Durchschnittswachstum

von Apple insgesamt mit 7.6 Prozent und der iPhone-Umsätze mit 4.0 Prozent vergleichsweise niedrig.

 

Es ist davon auszugehen, dass Apple versuchen wird, seine Gewinne in den Kernmärkten Nordamerika, Europa, der APAC-Region und China zu konsolidieren. Ausserdem verfolgt Cupertino ebenfalls einige ambitionierte KI-Projekte, die Apple vermutlich gut monetarisieren könnte. Zwar hält sich das Unternehmen diesbezüglich noch bedeckt, doch es wird spekuliert, dass es die Technologie in einige seiner beliebten Produkte wie Siri und sein iOS-Betriebssystem integrieren wird. Das kürzlich vorgestellte Modell zum Bildbearbeiten per Texteingabe MGIE könnte genau so etwas sein, was in Apples Siri zur Goldgrube wird.

Tsu-Jui Fu, Wenze Hu, Xianzhi Du, William Yang Wang, Yinfei Yang, Zhe Gan https://arxiv.org/abs/2309.17102
Screenshot aus dem Paper von Tsu-Jui et al. 2024.

Naheliegend wäre etwa, dies in die Foto-App für iOS und macOS zu integrieren. “Hey Siri, entferne bitte die Personen im Hintergrund” klingt nach einem coolen neuen Feature, dass Tim Cook bestimmt gut zu vermarkten weiss.

 

 

Quellen: Apple, Venturebeat (Englisch), stocklytics (Englisch), arxiv.org (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen