Mi. 09. April 2025 um 7:02

Apple iOS in Nordamerika wieder vor Android

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Während Android den grössten Teil des mobilen Webverkehrs ausmacht dreimal mehr als iOS, ist Apple in Nordamerika, wo es die meisten iPhones und iPads gibt, seit jeher der grösste Smartphone-Hersteller. Allerdings war der Wettbewerb zwischen iOS und Android in dieser Region in letzter Zeit enger als je zuvor, was im Dezember zu einem geringen Marktanteilsunterschied von nur 1.1 Prozent führte. In den letzten drei Monaten hat sich dies jedoch geändert.

 

Nach den aktuellen Zahlen hat Apples iOS in Nordamerika wieder eine starke Führung erlangt und liegt seit März dieses Jahres wieder fünf Prozentpunkte vor Android.

 

Marktanteilsdifferenz zwischen Android und iOS hat sich in fünf Jahren halbiert

Android und iOS kämpfen seit über einem Jahrzehnt um die Marktdominanz, wobei beide Betriebssysteme für Smartphones mit jedem Update kleinere und grössere Innovationen einführen. Während iOS erfolgreicher darin war, seine Kundschaft auf dem Laufenden zu halten, hat das Open-Source-Modell von Android zu einem massiven Wachstum geführt, wobei eine Vielzahl von Geräten den weltweiten Internetverkehr erhöht.

 

In Nordamerika war das anders, zumindest bis vor sechs Monaten. In der Region, die lange Zeit von Apple dominiert wurde, stieg die Zahl der Android-Geräte sprunghaft an, wodurch das Google-Betriebssystem näher an iOS herankam als je zuvor. Hochwertige und erschwingliche Samsung– und Google-Geräte, die Premium-Funktionen zu viel niedrigeren Preisen als das iPhone bieten, waren ein Grund für das plötzliche Wachstum von Android in Nordamerika. Die steigende Popularität von faltbaren Telefonen und die längere Softwareupgrades kamen als Pluspunkte hinzu. Dies führte zu der geringsten Differenz zwischen iOS- und Android-Marktanteilen seit fünf Jahren.

 

Laut Berechnungen von Statcounter ist der iOS-Marktanteil, nachdem er fast das ganze Jahr 2024 über zwischen 55 Prozent und 58 Prozent des Marktes lag, im Dezember 2024 deutlich gefallen. Gerade mal 50.08 Prozent wurden damals erreicht, was den niedrigsten Stand seit November 2019 fest macht. Währenddessen kletterte Android um fast 8 Prozent und erreichte im selben Monat 49.6 Prozent.

 


Anteil von Android und iOS am mobilen Internetverkehr in Europa in Prozent. Quelle: statcounter. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Anteil von Android und iOS am mobilen Internetverkehr in Nordamerika in Prozent. Quelle: statcounter. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Europa ist Android-Kontinent

Ganz anders sieht die Situation in Europa aus. Hier dominiert Android den mobilen Webtraffic seit Jahrzehnten, auch wenn iOS etwas an Boden gut macht. Während im Januar 2019 noch 70.91 Prozent des Datenverkehrs an mobile Geräte in Europa auf Android zurück ging und nur 27.95 Prozent auf Apple iOS, sind es im März 2025 noch immer 65.55 Prozent für Google Android und lediglich 33.98 Prozent für iOS.

Anteil von Android und iOS am mobilen Internetverkehr in Europa in Prozent. Quelle statcounter. Bild PocketPC.ch Jeanrenaud
Anteil von Android und iOS am mobilen Internetverkehr in Europa in Prozent. Quelle: statcounter. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

iOS macht jetzt 27.7 Prozent des weltweiten mobilen Webverkehrs aus

Obwohl iOS immer noch weit hinter Android liegt, konnte das mobile Betriebssystem aus Cupertino seinen Marktanteil auf dem globalen Markt steigern. Die Hochrechnungen zeigen, dass im Februar 2025 ganze 27.7 Prozent des weltweiten mobilen Webverkehrs auf iOS-Geräte entfielen. Das waren das sind 1.6 Prozentpunkte mehr als im Dezember.

 

Auf der anderen Seite fiel der Marktanteil von Android im gleichen Zeitraum von 73.5 Prozent auf 71.7 Prozent, blieb aber leicht über dem Stand von Februar 2024.

 

 

Quellem: Statcounter (Englisch), altindex (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen