Apple Watch in der Schweiz vermutlich erst im Dezember

Noch vorhin berichteten wir über die Vorbestellungen in Deutschland und das diese nun am 10. April um exakt 9:01 Uhr in Angriff genommen werden können, so kommt nun die “Hiobsbotschaft” für die Schweiz. Die Apple Watch könnte sich bei uns in Schweizer Landen stark verzögern und somit erst im Dezember dieses Jahres verfügbar sein.
Das Wort Apple im Namen Apple Watch macht Probleme
Grund dieser Misere ist ein Patent von William Longe, der bereits 1985 ein Markenrecht auf ein Foto mit einem Apfel als Logo und wohl auch den Namen “Apple” selber für sich beansprucht. William Longe ist zufälligerweise auch der Besitzer der Uhrenmarke Leonard, was nun wohl auch der Grund für die Verzögerung zu sein scheint. Das Markenrecht soll aber nun im Dezember dieses Jahres auslaufen und somit der Auslieferung der Uhr nichts mehr im Wege stehen. Damit beträgt die Verzögerung zu Deutschland allerdings rund acht Monate.
Das Branchenmagazin Reuters hat bereits versucht Stellungnahmen von Apple und den zuständigen Behörden in der Schweiz einzuholen, doch gab es bisher keine Antwort. Grund dafür sind wohl auch die derzeitigen Osterfeiertage. Eventuell kommen wir ja am Dienstag zu einer Stellungnahme der Behörden und vielleicht auch von Apple selber. In Deutschland bleibt natürlich alles beim Alten und Auslieferung beginnt dort am 24. April.

Irgendwie wäre es noch lustig, wenn Leonard jetzt vor Dezember selbst eine “Apple Watch” rausbringen würde 😀 .
Das Ding braucht doch eh niemand. 😉
Verwechselt bitte nicht Patent und Marke, das sind zwei verschieden Schutzklassen.
Marke = 10 Jahre Schutzlaufzeit
Patent = 20 Jahre Schutzlaufzeit
http://www.steigerlegal.ch/2015/04/04/falschmeldung-apple-watch-und-das-schweizer-patent/