Apple vs. Samsung: Kurioser Sieg von Apple vor US-Gericht

Samsung wird das Urteil wohl relativ gelassen entgegen genommen haben, welches den südkoreanischen Eletronikgiganten dazu auffordert, diverse Geräte nicht mehr verkaufen zu dürfen. Apple hat in den USA nun nach vielen Jahren einen Sieg über den Streit der Slide-to-Unlock-Geste errungen. Die Geräte, welche Samsung nun allerdings vom Markt nehmen muss, werden vom Konzern eh nicht mehr verkauft.
Apple gewinnt vor Gericht, aber Samsung sollte das nicht all zu sehr stören
Genauer gesagt betrifft das Urteil nun Geräte wie das Galaxy Note, das Galaxy Note 2 oder die Galaxy S2 und Galaxy S3 Geräte von Samsung, welche in den USA nun offiziell nicht mehr verkauft werden dürfen. Samsung nahm das Urteil mehr als nur gelassen hin, denn die Geräte sind offiziell auf Seiten des südkoreanischen Konzerns eh nicht mehr im Handel erhältlich und nutzt den kuriosen Sieg von Apple ihrerseits als Schussmöglichkeit vor den Bug des iPhone-Herstellers.
Samsung betont ausdrücklich, dass das Urteil keinerlei Auswirkungen auf den US-amerikansichen Markt und seine Kunden_innen haben wird. Zudem sei man sehr enttäuscht über das Urteil und man nehme dieses als Beispiel, wie Apple das amerikanische Rechtssystem für seine eigenen Machenschaften missbrauchen würde. Man selber habe hart in revolutionäre Innovationen im mobilen Bereich investiert und man werde auch in Zukunft bahnbrechende Produkte für seine amerikanischen Kund_innen bereitstellen.
Dass der Rechtsstreit zwischen den beiden Parteien nun in den USA ein jähes Ende findet ist vor allem mit Blick auf das Urteil in Europa bzw. in Deutschland schon als interessanter Nebenschauplatz anzusehen. In Deutschland wurde vor einigen Jahren das Patent für das entsperren des Gerätes per Wischgeste für ungültig erklärt. In den USA hat man sich aber wohl nicht wirklich um das ausländische Urteil Gedanken gemacht. Ob der Sieg am Ende Apple etwas einbringt bleibt abzuwarten. Samsung nahm es jedenfalls mehr oder weniger gelassen.

The war never stops 😉