Apple vs. Samsung: 120 Millionen US-Dollar Strafzahlung für Samsung im Patentstreit

Die Jury hat nach vier Wochen langen Verhandlungen gesprochen und ein Urteil gefällt: Samsung ist schuldig und hat drei Apple-Patente verletzt. Der US-Konzern selbst sprach dabei meist von fünf sehr wichtigen Patenten, wie Teile von Slide to Unlock, der Universal-Suche, Quick Linking, der Wortkorrektur und der Hintergrund-Synchronisation. Zahlen muss der Konzern aus Seoul nun 120 Millionen US-Dollar.
Die Summe ist deutlich niedriger, als die von Apple geforderten 2.2 Milliarden US-Dollar. Allerdings wurde Samsung vor knapp zwei Jahren bereits zu einer Zahlung von 930 Millionen US-Dollar verpflichtet, sodass die ursprüngliche Summe in Teilen zusammen gekommen ist.
Auch Apple muss in die Tasche greifen
Allerdings wurde nicht nur Samsung zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt, denn auch Apple muss nun 159’000 US-Dollar zahlen, welche direkt an Samsung gehen. Das Gericht befand zwei Patente von Samsung durch Apple verletzt. Angesichts der Summe, die Samsung zahlen muss und den geforderten sechs Millionen von Samsung ist dies allerdings nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Die Patente breffend Universal-Suche und Background-Synhronisation wurden nicht beachtet. Da ein Samsung-Produkt, das Galaxy S2, anscheinend aber nicht richtig verhandelt wurde, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Eine höhere Strafzahlung wird aber nicht erwartet. Die Jury wird am heutigen Montag noch einmal zusammenkommen.
Quelle: Re/Code (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.