Mi. 17. September 2014 um 18:55

Apple veröffentlicht iOS 8 für iPhone und iPad

von Marcel Laser 3 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Endlich ist es angekommen: iOS 8 ist nun veröffentlicht und steht fast allen Apple iPhone, iPad und iPod (5. Gen) Benutzerinnen und Benutzern zum Download bereit. Wichtigste Änderungen im System sind vor allem die Schnittstellen für Apps von Drittanbietern und die damit verbundene (leichte) Öffnung des Betriebssystems. Beispielsweise steht nun auch die unter Android ausserordentlich beliebte Swift-Key Tastatur zum Download bereit und soll einem ersten Test auf Anandtech nicht weniger gut sein als auf den Konkurrenzmodellen. Wir schauen uns das ganze aber auch noch einmal in Ruhe an.

 

Völlig neues iMessage, Kommunikation zwischen Apps und eigenes Widget-System

Weitere wichtige Änderungen betreffen das Nachrichten-System, in dem iMessage nun den Sprung in Funktionalität auf WhatsApp-Niveau schafft, allerdings auch SMS-Nachrichten empfangen und in der Historie auf allen Geräten synchron halten kann. Ebenfalls endlich integriert ist eine deutlich tiefere Kommunikation zwischen installierten Apps in iOS 8, was einem nun auch beispielsweise erlaubt, Kamera-Programme von anderen Herstellern in verschiedenen Programmen zu nutzen.

 

Zudem liefert Apple in iOS 8 endlich auch sein eigenes Widget-System aus, welches allerdings deutlich anders funktioniert als bei den Konkurrenzsystemen. Als Beispiel ist es nun möglich, dass Apps eigene Widgets mitbringen, welche sich im Notification-Center andocken lassen, allerdings nur einen sehr geringen Funktionsumfang gegenüber der Haupt-App bieten. Als Beispiel wurde eBay während der iOS 8 Keynote genannt: Das Widget des Online-Auktionshauses informiert über laufende Aukionen und direkt aus dem Widget heraus können Angebote abgegeben werden, ohne die App öffnen zu müssen. Was andere App-Hersteller aus dem neuen System machen, bleibt für die Zukunft abzuwarten.

 

Apples “Continuity” und die neu integrierte Metal Schnittstelle

Ebenfalls als interessantes Feature implementiert ist nun die Funktion Continuity, welche das Arbeiten unter iOS und Mac OS X Systemen vereinfachen soll. Als Beispiel kann man hier das Schreiben einer eMail heranziehen: Man fängt auf dem iPad mit iOS 8 an, eine Mail zu schreiben, muss allerdings aus irgendwelchen Gründen das Vorhaben unterbrechen und das Haus verlassen. Nun kann man unterwegs auf dem iPhone im Lockscreen ein Mail-Symbol in der linken unteren Ecke erkennen. Schiebt man dieses nun noch, um das Device zu entsperren, kann man die Mail auf dem iPhone genau an der Stelle weiterschreiben, an der man auf dem iPad aufgehört hat. Die Schnittstelle ist von Apple ebenfalls offen und kann somit von den meisten App-Entwicklern genutzt werden, die diese API nutzen möchten.

 

Mit iOS 8 findet zudem auch die neue Schnittstelle für Grafikberechnungen namens Metal seinen Weg auf unsere iPhones und iPads und soll dafür sorgen, dass auf diese API angepasste Spiele einen deutlichen Leistungssprung erfahren können. Sie funktioniert im Prinzip genau wie Microsofts DirectX 12 oder die neuesten Anpassungen von AMD in ihren eigenen Grafiktreibern namens Mantle. Apples Metal soll dafür sorgen, dass der sogenannte CPU-Overhead auf ein Minimum reduziert wird, welcher bei komplexen grafischen Berechnungen die Prozessorleistung um gut 30 Prozent für sich beanspruchen kann. Spiele, welche auf Metal hin optimiert wurden, senken die Prozessorlast auf rund zwei Prozent und weniger und schaufeln somit enorme Leistungen für weitere Berechnungen frei. Erste Spiele für Metal sollen bereits in Entwicklung sein und werden nun in den kommenden Monaten Apples App Store betreten.

 

Alle Geräte ab iPhone 4s und iPad 2 werden unterstützt

Doch welche Geräte bekommen nun das neue Update auf iOS 8? Mit der neuesten Version von Apples neuem Betriebssystem fallen allerdings wieder ältere Geräte aus dem Update-Zyklus heraus. Das iPhone 4 hat wohl mit iOS 7 seinen letzten Atemzug für Softwareaktualisierungen getan und fällt erstmals aus dem Lebenszyklus heraus. Dafür wird aber das mittlerweile seit gut 3 Jahren auf dem Markt vertretene iPhone 4s ein weiteres Jahr mit aktueller Software beliefert und das iPad Mini mit identischem Chipsatz bekommt daher ebenfalls das neue iOS 8.

 

Wer das neue Betriebssystem von Apple nicht auf Anhieb laden kann, weil der Andrang einfach zu hoch ist, sollte sich eventuell einen Tag gedulden und den Download gut 24 Stunden später anstossen. Alternativ kann man auch versuchen, über iTunes iOS 8 zu bekommen, wo erfahrungsgemäss die Download-Geschwindigkeit höher ist als beim OTA Update.

 

Bei uns im Forum wird bereits eifrig über das neue System diskutiert und wir stellen zudem einen Thread für die Warteschlange im iOS 8 Download-Dschungel bereit, damit Gleichgesinnte sich über die langsamen Downloadzeiten gemeinsam auslassen und die Wartezeit versüssen können. Wir wünschen an dieser Stelle viel Erfolg beim heutigen Update-Marathon!


iOS 8 Kompatibilität by CNET
Für diese Geräte ist das Update auf iOS 8 vorgesehen – Screenshot by Dan Graziano/CNET
Das könnte Sie auch interessieren

3 Antworten zu “Apple veröffentlicht iOS 8 für iPhone und iPad”

  1. xuserx sagt:

    …na da bin ich mal gespannt. Habe heute ein iP4S als Firmenhandy erhalten und erstmal auf 7.x Update gezogen und schon ist 8.0 da. Mal schauen, obs mich vom Hocker haut.

  2. xuserx sagt:

    …na da bin ich mal gespannt. Habe heute ein iP4S als Firmenhandy erhalten und erstmal auf 7.x Update gezogen und schon ist 8.0 da. Mal schauen, obs mich vom Hocker haut.

    Allerdings sind es bei mir 920 MB…

  3. Walter Buergin sagt:

    Beim iPhone 5s hat sich die Laufzeit vom Akku mit dem iOS 8.0 verbessert !

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen