Apple schuld an anhaltendem WLAN-Problem unter iOS 8.1

Die Lösung für die WLAN-Probleme, die der iOS-Entwickler aufzeigte, ist wohl nicht für alle zugänglich. Der Entwickler Mario Ciabarra hat gestern Abend einen Workaround vorgestellt, der die angeblich anhaltenden WLAN-Probleme unter iOS 8 und Mac OS X beseitigt. Seitdem die neue Version von Apples Betriebssystemen auf dem Markt ist, beklagen sich Tausende über sehr langsame WLAN-Verbindungen und ständige Abbrüche. Laut Ciarraba ist eine neu implementierte Technik von Apple schuld an der Misere: Apple Wireless Direct Link (kurz AWDL), welche für Airdrop, Airplay oder Direktverbindungen für Multiplayerspiele dienen soll.
Mit einem speziellen Tool, welches Mario Ciabarra entwickelt hat, lässt sich AWDL deaktivieren und dadurch hätte der Entwickler wieder die volle WLAN Leistung seines iPhones erreicht, welche noch mit iOS 7 Standard waren. Auch beklagte er danach keine Abbrüche in der Verbindung mehr. Das Tool gibt es allerdings nur mit einem Jailbreak im Cydia-Store, was die Reichweite der Nutzerinnen und Nutzer eingrenzt.
Wann Apple den Fehler behebt und ob er tatsächlich von der AWDL-Technologie ausgeht, bleibt unklar. Zumal Apple bereits Update ausgegeben hatte, die angeblich an den Problemen der Verbindung arbeiten sollte. Betroffen ist zudem auch Apples Computer-Sparte in Form von MacBooks oder dem iMac mit der neusten Version des Mac OS X Betriebssystems. Im Gegensatz zu iOS reicht allerdings ein Kommandozeilenbefehl zur Deaktivierung von AWDL: Mit sudo ifconfig awdl0 down wird Apples AWDL deaktivert und mit sudo ifconfig awdl0 up wird sie entsprechend wieder aktiviert, entsprechende Berechtigungen vorausgesetzt.
Quelle: Mario Ciabarra Blog (Englisch)
Auf einem iMac (Late 2011) kann man das “sudo ifconfig awdl0 down” nicht anwenden, da AWDL dort wohl nicht zum Einsatz kommt…