Apple Passwort App: Eine der sinnvollsten Neuerungen in iOS 18

Apple stellte das kommende iOS 18 Update offiziell vor. Vor allem der Abschnitt mit der Apple Intelligence KI nahm einen wirklich grossen Bereich der gesamten Keynote ein. Eine App an sich wurde vergleichsweise nur kurz erwähnt. Dabei kann die hauseigene Passwort-App eine sehr wichtige Neuerung für Apple-Nutzende werden.
Passwörter in iOS 18: Apple lagert wichtige Funktion in eigene App aus
Bislang müsst ihr über die Einstellungen erst umständlich in den Eintrag “Passwörter” navigieren und kommt dort in eine sehr sparsame Oberfläche, um all eure Passwörter im Apple-Ökosystem verwalten und bearbeiten zu können. Das ist recht umständlich und auch nicht immer wirklich selbsterklärend. Mit der neuen Passwort-App von Apple, die in iOS 18 direkt integriert ist, soll das aber nun unter einer neuen Oberfläche deutlich besser werden.
Die App unterteilt sich hierfür in mehrere Kategorien. Unter anderem sind das einmal “Alle Passwörter”, Passkeys, Codes, WLAN-Netzwerke, Sicherheit und der Punkt gelöscht. Im letzteren Bereich befinden sich, wie der Name schon verrät, die von euch manuell gelöschten Passwörter. Diese verbleiben dort aber in der Regel noch eine ganze Weile, falls ihr diese doch noch einmal benötigen solltet.

Besonders spannend ist aber die feste Integration eines Authenticators, der vor allem bei Zwei-Faktor-Authentifizierungen (2FA) zum Einsatz kommt. Einige der beliebtesten Authenticater-Apps kommen von Google und Microsoft. Hier werden Codes generiert, die im Schnitt rund alle 30 Sekunden wechseln und nur mit diesen könnt ihr dann euren Login durchführen.
Dass Apple nun eine eigene App komplett für Passwörter und Codes bereitstellt, ist vor allem im Apple-Ökosystem und für Nutzende, die dieses auch intensiv nutzen, ein grösserer Vorteil, da ihr hier alles an einem Ort finden könnt und keine Drittanbieter-Apps mehr benötigt. Laut Apple kann diese auch in Windows integriert werden und sich per iCloud synchronisieren. Allerdings ist im letzteren Fall noch nicht ganz klar, ob auch andere Browser neben Microsoft Edge unterstützt werden. Beispielsweise gibt es noch kein offizielles Firefox-Plugin, um Passwörter aus dem Apple-Ökosystem zu integrieren.
Quelle: Apple
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.